Bookbot

Ursula Stinkes

    Sonderpädagogik und Verantwortung
    Spuren eines Fremden in der Nähe
    Antwortverhältnisse
    • Diese Festschrift für Prof. Dr. Hans Weiß versammelt Beiträge zum zunehmend beachteten Begriff der Verantwortung in pädagogischen und sonderpädagogischen Reflexions- und Handlungsfeldern. Prof. Dr. Weiß, Hochschullehrer an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, verlässt die Fakultät für Sonderpädagogik in Reutlingen anlässlich seines Ruhestandes. Fachkollegen der (Sonder-)Pädagogik bieten aktuelle Überlegungen zu diesem wichtigen Problemfeld. Kapitel I diskutiert Verantwortung aus historisch-systematischen und gesellschaftsbezogenen Perspektiven und stellt (sonder-)pädagogische Fragen zum konfliktbeladenen Verhältnis von Freiheit und Verantwortung. Kapitel II teilt eine erfahrungsgebundene, praxisbezogene Perspektive, die Einsichten zur Verantwortung für die Lebensgestaltung von behinderten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen bietet. Kapitel III thematisiert die Suche nach einem verantwortbaren Verständnis für pädagogisches Handeln im Kontext der durch die UN-Konvention angestoßenen Inklusion. Kapitel IV untersucht Verantwortung als „conditio humana“ und zeigt, dass einer Entwertung des Menschen durch Verantwortung, die als Kennzeichen menschlicher Existenz gilt, entgangen werden kann.

      Sonderpädagogik und Verantwortung