Bookbot

Gernot Hauke

    Emotionale Aktivierungstherapie (EAT)
    Strategisches Coaching
    Management vor der Zerreissprobe - oder: Zukunft durch Coaching?
    Strategisch-Behaviorale Therapie SBT
    Emotionale Aktivierungstherapie (EAT) (Leben Lernen, Bd. 312)
    Stolz
    • Stolz

      Emotionsarbeit in der Psychotherapie

      Auf der Suche nach dem Stolz – in der Therapie, aber vor allem im Leben! Die Emotion Stolz ist selten Auslöser für eine Therapie, sondern taucht meist irgendwann unerwartet im Therapieprozess zum ersten Mal bewusst auf – häufig bei tieferliegenden Themen wie dem eigenen Selbstwert. Gernot Hauke und Christina Lohr wollen mit ihrem praxisnahen Buch dazu anregen, themenbezogen intensiver mit dieser besonderen Emotion zu arbeiten. Dabei unterscheiden die Autor: innen authentischen Stolz von dessen überheblicher Variante. Häufig ist für die Klient: innen Stolz entweder gar nicht im eigenen Alltag präsent und/oder negativ besetzt, die zwei Gesichter des Stolzes werden kaum von ihnen unterschieden. Dabei spornt uns authentischer Stolz an, herauszufinden, wer wir sein wollen, und dann alles Nötige zu tun, um diese Person zu werden. Mit vielen Fallvignetten und der Darstellung erlebnisorientierter Methoden aus der Embodiment-forschung ein Mutmach-Buch für mehr Stolz in der Therapie! Die Reihe »Emotionsarbeit in der Psychotherapie« thematisiert aus transdiagnostischer perspektive die Grundlagen und den Umgang mit einzelnen Emotionen in der Psychotherapie. Aus dem Inhalt Stolz – eine machtvolle Erfahrung für uns selbst und die anderen • Modelle zur Entstehung von Stolz und seiner Rolle im Leben • Mit der Emotion Stolz in der Psychotherapie arbeiten • Stolzerleben in der Paarbeziehung und im Umgang mit Heranwachsenden

      Stolz
    • Emotionale Aktivierungstherapie (EAT) (Leben Lernen, Bd. 312)

      Embodiment in Aktion

      • 216 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die vorgestellten Embodiment-Techniken ermöglichen PsychotherapeutInnen, den Körper als wertvollen Partner im Veränderungsprozess ihrer PatientInnen zu betrachten. Durch die gezielte Nutzung der Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche wird die Selbst- und Emotionsregulation gefördert, was zu einer effektiveren Therapie führt.

      Emotionale Aktivierungstherapie (EAT) (Leben Lernen, Bd. 312)
    • Strategisch-Behaviorale Therapie SBT

      Theorie und Praxis eines innovativen Psychotherapieansatzes

      • 265 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die SBT stellt eine moderne Weiterentwicklung der Strategischen Kurzzeittherapie dar und bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in der psychotherapeutischen Praxis. Sie ist auf dem neuesten Stand der Therapieentwicklung und positioniert sich als deutsches Pendant zu den innovativen Ansätzen der 3rd wave Verhaltenstherapie. Das Buch behandelt Interventionen bei verschiedenen psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Trauma sowie bei onkologischen Erkrankungen und enthält Beiträge namhafter Experten auf diesem Gebiet.

      Strategisch-Behaviorale Therapie SBT
    • Wem gehört die Zukunft? Auf alle Fälle dem Coaching von Führungskräften und den gecoachten Führungskräften! Dies ist die Quintessenz der hochkarätigen Beiträge dieses Buches. Eine sorgfätige Analyse der Probleme in den Führungsetagen und bestechende Lösungsvorschläge kennzeichnen die Beiträge der Autoren, die Wirtschaftsprozesse kennen wie ihre Westentasche. Hier wird nicht professoral gelehrt, sondern aus dem „Labor“ des Managements berichtet. Aus der praktischen Erfahrung heraus schreiben die Autoren über die ebenso vielfältigen wie kreativen Lösungsansätze in ihren Unternehmen. Wir erkennen leicht, dass einerseits Persönlichkeiten und andererseits die Unternehmenskulturen den Lösungsprozess definieren. Beides lässt sich nicht herbeizaubern, sondern muss erwachsen. Die Beiträge verbinden Grundsätzliches zum Thema Coaching mit den erkennbaren Zukunftsperspektiven dieses expandierenden Arbeitsfeldes. Dieses Buch ist daher für erfahrene Coaches, Personalverantwortliche, Weiterbildungsexperten, Trainer aber auch für Psychotherapeuten, Arbeitsmediziner und solche Leser geeignet, die einen anspruchsvollen Einstieg in die Thematik suchen.

      Management vor der Zerreissprobe - oder: Zukunft durch Coaching?
    • Wir Menschen sind durch und durch emotional und werden überwiegend durch unsere Gefühle bestimmt. Dieser wissenschaftlich gut gesicherte Befund fordert oft nicht nur unser Alltagsverständnis heraus, sondern ist der Haltung in den Führungsetagen in der Regel diametral entgegengesetzt. Strategisches Coaching nimmt die steuernde Kraft der Gefühle ernst und erschließt das Netzwerk der Emotionen, das mit jeder Problemsituation assoziiert ist. In diesem Buch werden Coaches, beratend und psychotherapeutisch Tätige mit der Bedeutung von Emotionen im Kontext von Organisationen, Teams und Gruppen vertraut gemacht. Der Einsatz neuartiger Embodimenttechniken bringt die Thematik des Klienten schnell auf den Punkt, denn sie docken an unserem unbewussten Impulsiven System an und ermöglichen somit die Integration von im Körper gespeicherten vorsprachlichen Inhalten. Das schafft Energie und Vitalität, die es für einen Veränderungsprozess und mehr Flexibilität im Denken und Handeln braucht.

      Strategisches Coaching
    • Emotionen als „Vitalisierungssystem“ nutzen Emotionale Aktivierungstherapie nutzt Emotionen als wertvolle Ressource bei der Bewältigung von Problemen. Dieses integrative Therapie-Manual ermöglicht in sieben Schritten, grundlegende Regulationsprobleme offenzulegen und im positiven Sinn zu modifizieren. Aktuelle Erkenntnisse aus der Achtsamkeits- und Embodiment-Forschung werden dabei zu effektiven Werkzeugen für das therapeutische Vorgehen. Die Autoren zeigen anhand konkreter Fallbeispiele, wie eine Änderung von Körperhaltung, Mimik, Gestik, Atemrhythmus und Stimme emotionale Zustände erzeugen und auch beeinflussen kann. Gemeinsam mit den Patienten wird ein emotionales Feld entwickelt, um anschließend mithilfe vitalisierender, körpernaher Methoden angestrebte Zielzustände zu erreichen. Dieses Buch gibt Psychologen und Ärzten sowie im therapeutischen und beratenden Bereich Tätigen konkrete Handlungsanweisungen, wie sie ihre Klienten darin unterstützen können, das enorme Potenzial von Emotionen auszuschöpfen und emotionale Energie funktional einzusetzen. KEYWORDS: Emotionale Aktivierungstherapie, EAT, Körperpsychotherapie, kognitiv-behaviorale Therapie, Emotionen, Embodiment, Körperfokus, Achtsamkeit, emotionale Energie, Emotionales Feld, emotionale Körperarbeit, emotionaler Zustand, Emotionsregulation, Emotionsexposition, Selbstregulation, Selbstmanagement

      Emotionale Aktivierungstherapie (EAT)
    • Strategisch behaviorale Therapie

      • 252 stránok
      • 9 hodin čítania

      Die Strategisch Behaviorale Therapie (SBT) betrachtet die Befriedigung psychologischer Grundbedürfnisse sowie wertbezogene Erfahrungen als Ressourcen der Klienten und bezieht diese in ihre konzeptionellen Überlegungen mit ein. In dem Band erläutert der Autor Theorie und Anwendung dieser Verhaltenstherapie, zu der auch die Arbeit mit dem Körper gehört. Geschrieben für Psychotherapeuten in Praxis und Ausbildung, die ihr Repertoire erweitern wollen, aber auch für Coaches und Mitarbeiter in Kliniken und Beratungsstellen.

      Strategisch behaviorale Therapie