Bookbot

Sascha Lambert

    Untermiete - Vermieter- und Mieterrechte in der täglichen Praxis, für Wohn- und Gewerberaum
    Die Vereinbarung von Ratenzahlungen mit Mietern
    Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2010
    Mietsicherheiten
    Mahnen und Beitreiben
    Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2009
    • Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2009

      Die relevanten Mieturteile der deutschen Gerichte im Jahr 2009

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      Der Skript bietet eine umfassende Übersicht über alle relevanten mietrechtlichen Gerichtsentscheidungen aus dem Jahr 2009 und richtet sich an Hausverwaltungen, Juristen und Vermieter. Es dient als praktisches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit und beleuchtet zentrale Aspekte des deutschen Mietrechts. Durch die Zusammenstellung wichtiger Urteile wird eine fundierte Grundlage für rechtliche Entscheidungen und die Anwendung des Mietrechts geschaffen.

      Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2009
    • Mahnen und Beitreiben

      Sinnvolles Mahnwesen in einer Hausverwaltung sowie eine Anleitung für das gerichtliche Mahnverfahren

      • 64 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Schrift behandelt zentrale Fragen im Bereich des Mahnwesens im Zivilrecht, insbesondere für Verwalter und Vermieter. Sie klärt, wie oft Mahnungen ausgesprochen werden sollten, welche Mahnkosten auf Mieter umgelegt werden können und gibt praktische Anleitungen zur Beantragung eines Mahnbescheids. Die Inhalte sind auf die Bedürfnisse von Fachleuten in der Immobilienverwaltung zugeschnitten und bieten rechtliche Grundlagen sowie praxisnahe Tipps.

      Mahnen und Beitreiben
    • Mietsicherheiten

      Barkaution, Sparbuch, Bürgschaft und andere Formen der Sicherheitsleistung im Mietverhältnis

      • 120 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die Vereinbarung einer Kaution dient primär der Forderungssicherung und der Durchsetzungssicherung für Vermieter und Verwalter. Sie ermöglicht einen direkten Zugriff auf Sicherheiten, ohne langwierige Klageverfahren. Das Skript analysiert verschiedene Mietsicherheiten hinsichtlich ihrer Praktikabilität, Verwaltungskosten und Werterhalt, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten. Es wird betont, dass die Wahl der Mietsicherheit situationsabhängig ist und dass auch die langfristige Wertbeständigkeit und die damit verbundenen Aufwände entscheidend sind. Ziel ist es, fundierte Entscheidungen für spezifische Mietverhältnisse zu treffen.

      Mietsicherheiten
    • Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2010

      Die relevanten Mieturteile der deutschen Gerichte im Jahr 2010

      • 200 stránok
      • 7 hodin čítania

      Das Buch bietet eine umfassende Sammlung aller wichtigen mietrechtlichen Gerichtsentscheidungen aus dem Jahr 2010, die für Hausverwaltungen, Juristen und Vermieter von Bedeutung sind. Es dient als praktisches Skript für die tägliche Arbeit und beleuchtet zentrale Aspekte des deutschen Mietrechts, insbesondere im Kontext des BGB, Schuld- und Sachenrechts. Die Inhalte sind gezielt auf die Bedürfnisse von Fachleuten ausgerichtet, die sich mit den rechtlichen Gegebenheiten im Mietrecht auseinandersetzen.

      Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2010
    • Die Vereinbarung von Ratenzahlungen mit Mietern

      Rechtliche Hintergründe, Tipps, Fehlervermeidung

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen Optionen für Verwaltungen und Vermieter im Umgang mit Mietrückständen. Es behandelt die verschiedenen Strategien, wie Mahnungen, Klagen und Kündigungen, und gibt praxisnahe Empfehlungen für die rechtssichere Handhabung von Zahlungsrückständen auf dem Mietkonto. Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von Verwaltern und Vermietern zugeschnitten und bieten wertvolle Einblicke in das Zivilrecht, insbesondere im Bereich des Mietrechts.

      Die Vereinbarung von Ratenzahlungen mit Mietern
    • Das Skript behandelt die rechtlichen Aspekte der Untervermietung im Mietrecht und beleuchtet die Pflichten des Mieters, seinen Vermieter um Erlaubnis zu bitten, bevor er Teile seiner Wohnung oder Gewerbeeinheit an Dritte überlässt. Es werden verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten für Vermieter thematisiert, einschließlich der Bedingungen für eine mögliche Genehmigung. Darüber hinaus werden die Handlungsoptionen des Mieters erörtert, falls die Erlaubnis verweigert wird, sowie die Rechte des Vermieters, wenn der Mieter keine Anfrage stellt.

      Untermiete - Vermieter- und Mieterrechte in der täglichen Praxis, für Wohn- und Gewerberaum
    • Zwangsvollstreckung im Miet- und WEG-Recht

      Zwangsweise Durchsetzung von Räumungen, Geldforderungen und anderen Ansprüchen

      Das Skript bietet praxisnahe Lösungen für Verwalter und Vermieter, die mit Schuldnern konfrontiert sind, die trotz eines Titels ihren Verpflichtungen nicht nachkommen. Es behandelt rechtliche Strategien und Vorgehensweisen im Zivilrecht, insbesondere im Bereich des Schuld- und Sachenrechts. Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten in der Immobilienverwaltung zugeschnitten und unterstützen dabei, rechtliche Ansprüche effektiv durchzusetzen.

      Zwangsvollstreckung im Miet- und WEG-Recht
    • Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2008

      Die relevanten Mieturteile der deutschen Gerichte im Jahr 2008

      • 108 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Das Buch bietet eine umfassende Sammlung der wichtigsten mietrechtlichen Gerichtsentscheidungen aus Deutschland des Jahres 2008. Es richtet sich an Hausverwaltungen, Juristen und Vermieter und dient als praktisches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit im Mietrecht. Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten im Bereich Zivilrecht, insbesondere Schuld- und Sachenrecht, abgestimmt und unterstützen bei der Anwendung aktueller Rechtsentwicklungen.

      Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2008
    • Mieterinsolvenz

      Eine Einführung aus Vermietersicht mit dem Ziel, Forderungsausfällen und Schäden vorzubeugen

      • 52 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Die Insolvenz eines Mieters stellt für Vermieter eine äußerst kritische Situation dar, die als größter anzunehmender Unfall (GAU) bezeichnet wird. Der Skript bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die Vermieter in solchen Fällen bewältigen müssen. Besonderes Augenmerk liegt auf den relevanten Aspekten des Zivilrechts, insbesondere im Schuld- und Sachenrecht, und bietet praxisnahe Lösungen und Handlungsempfehlungen für die Verwaltung und Vermietung.

      Mieterinsolvenz
    • Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2007

      Die relevanten Mieturteile der deutschen Gerichte im Jahr 2007

      • 144 stránok
      • 6 hodin čítania

      Der Skript bietet eine umfassende Sammlung aller wichtigen mietrechtlichen Gerichtsentscheidungen aus dem Jahr 2007, die für Hausverwaltungen, Juristen und Vermieter von Bedeutung sind. Es dient als praktisches Nachschlagewerk und unterstützt die tägliche Arbeit im Bereich des Zivilrechts, insbesondere im Mietrecht. Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten in der Immobilienverwaltung und Vermietung zugeschnitten und bieten wertvolle Einblicke in aktuelle rechtliche Entwicklungen.

      Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2007