Bookbot

Johannes Achatz

    Synthetische Biologie und "natürliche" Moral
    Lebensformen - Leben formen
    Digitalisierung - Werte zählen?
    • Die Digitalisierung durchdringt mit ihren sich rasant aktualisierenden Erkenntnissen und Entwicklungen alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft. Neben dem unzweifelhaften0Fortschritt, den sie dem gesellschaftlichen Zusammenleben ermöglicht, spannen sich neuartige Konfliktfelder auf. Welche Potentiale und Herausforderungen sich mit den einhergehenden Veränderungen aus ethischer Sicht zeigen, diskutierten Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen anlässlich des Thüringentag für Philosophie 2018.0Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und aktualisierten Beiträge der Tagung und ergänzt diese mit weiterführenden Aufsätzen

      Digitalisierung - Werte zählen?
    • Synthetische Biologie und "natürliche" Moral

      Ein Beschreibungs- und Bewertungszugang zu den Erzeugnissen Synthetischer Biologie

      • 269 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die Synthetische Biologie hat es sich zur Aufgabe gemacht, biologische Systeme zu erzeugen und zu untersuchen, die als solche nicht in der Natur vorkommen. Dieser Anspruch wird dabei nicht nur mit bekannten (und umstrittenen) Mitteln der Gentechnik verfolgt, sondern auch in der Molekularbiologie, Organischen Chemie, Nanotechnologie, in den Informationswissenschaften und der Medizin. Ausgehend von natur- und technikethischen Ansätzen gibt Johannes Achatz einen Überblick über ethische Konfliktfelder der Synthetischen Biologie und entwickelt ein Beschreibungs- und Bewertungsmodell, das auf einem neu gefassten Technikbegriff fußt. Die Anwendbarkeit dieses Modells wird am Beispiel von Craig Venters 'Creation of a Bacterial Cell' (2010) nachgewiesen.

      Synthetische Biologie und "natürliche" Moral