Bookbot

Tatjana Rasbortschan

    75 Lehrwege und Erlebnispfade
    So schmeckt Österreich
    Lehrpfade im Süden Österreichs
    • Streifzüge durch den Süden Österreichs sind unglaublich abwechslungsreich: Man wandert von eisigem Hochgebirge über saftig grünes Mittelgebirge bis hin zu sanften Hügeln – Relikte aus der Eiszeit oder von erloschenen Vulkanen. Fruchtbare Anbaugebiete wechseln ab mit Mooren, Seen, Wäldern, Klammen und pittoresken Dörfern. An einem einzigen Tag ist es in Kärnten möglich, am größten Gletscher Österreichs, der Pasterze, entlang zu wandern und etwas später in Teurnia auf den Spuren der Römer einem herrlichen Panoramaweg zu folgen. Oder in der Steiermark vormittags einen hochinteressanten Stadt-Kulturlehrpfad in Murau zu entdecken und am Nachmittag die von der Eiszeit geprägte Landschaft rund um das Stift St. Lambrecht zu erkunden. Lehrpfade im Süden Österreichs bietet den Wanderern einsame Naturschutzgebiete, eine intakte Fauna und Flora und viele Sehenswürdigkeiten. Viele Lehrwege führen durch Gebiete, wo man in gemütlichen Gasthäusern die Spezialitäten der Region verkosten kann. Ein Fest für alle Sinne! - 60 Lehrpfade und Erlebniswege zu Mooren, Seen, Gletschern, und in einsame Naturschutzgebiete - Angaben zu Wintertauglichkeit, Eignung für Kinderwagen, besonders schöne Aussicht, Einkehrtipps

      Lehrpfade im Süden Österreichs
    • So schmeckt Österreich

      Regionen · Produkte · Kultur

      Lesachtaler Bauernbrot, Waldviertler Kriecherlsaft oder Innviertler Surspeck, diese und viele andere Produkte sind prägend für die Regionen Österreichs. Das Buch lädt zu einer kulinarischen Reise durch die GenussRegionen, zu ihren Betrieben, zu ihren Landschaften, zum Kosten und zum Genießen ein. So abwechslungsreich die Natur ist, so abwechslungsreich ist das Angebot der Speisen und Getränke. „So schmeckt Österreich“ beinhaltet die Geschichte der typischen regionalen Lebensmittel, Berichte und Anekdoten rund um diese Produkte und Tipps, wo man sie erwerben kann. Infos zu der Gegend, in der die Produkte hergestellt werden oder zu weiteren feinen lokalen Schmankerln finden sich ebenso. So können Sie die landschaftlich wunderschöne „Salamistraße“ in Kärnten entlangfahren und bei Bauern einkehren oder zu einem „Kürbisfest“ in die Retzer Gegend reisen, wo am Abend hunderte Kürbisse das Dorf erleuchten und köstliche lokale Kürbisprodukte auf Verkostung warten. Das Credo: Regionalität, höchste Qualität und Nachhaltigkeit der Lebensmittel. Faire Bedingungen bei der Herstellung, beste und artgerechte Aufzucht von Nutztieren, das Fehlen von schädlichen Chemikalien und möglichst kurze Vertriebswege. Und weil Natürliches auch meist gesund ist, schließt sich hier der Kreis.

      So schmeckt Österreich
    • 75 Lehrwege und Erlebnispfade

      Oberösterreich - Salzburg - Berchtesgaden

      Wandern für Herz und Hirn Was gibt es Schöneres, als sich an der frischen Luft zu bewegen, die Natur zu genießen und obendrein noch Neues kennenzulernen! Tatjana Rasbortschan hat für ihr Buch die 75 einfallsreichsten und sehenswertesten Lehrpfade in Oberösterreich, Salzburg und Berchtesgaden versammelt. Kartenausschnitte und genaue Wegbeschreibungen erleichtern die Orientierung. Weiters bietet das Buch Informationen über Rastplätze zum Einkehren, Kinderwagentauglichkeit oder Begehungsmöglichkeiten im Winter. Lassen Sie sich entführen ins „Gläserne Tal“, auf den „Weg der Sinne“ oder auf eine „Lebensroas“ – außergewöhnliche Wandererlebnisse sind jedenfalls garantiert.

      75 Lehrwege und Erlebnispfade