Bookbot

Pia Fruth

    Hautnah dabei
    Record, Play, Stop - die Ära der Kompaktkassette
    Zeitreise Tübingen
    50 x Stuttgart
    • Meilensteine der Geschichte Pia Fruth und Anne Ulrich präsentieren in diesem reich bebilderten Band schlaglichtartig rund 50 Höhepunkte aus der wechselvollen Stadtgeschichte. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen Reise in die Tübinger Vergangenheit stehen, Menschen, Orte und Ereignisse, die das Leben nachhaltig prägten und bis heute Spuren hinterließen. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Unistadt interessieren.

      Zeitreise Tübingen
    • 1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.

      Record, Play, Stop - die Ära der Kompaktkassette
    • Hautnah dabei

      • 159 stránok
      • 6 hodin čítania

      Wenn die Fähren der Weißen Flotte den Bodensee kreuzen und dabei Einheimische und Touristen vom einen Ufer ans andere befördern, so ist das kein Phänomen der letzten Jahrzehnte. Schon Steinzeitmenschen versuchten, mit selbst gebauten Einbäumen die große Wasserfläche zu überqueren. Seit einiger Zeit springen Fohlen aus dem Haupt- und Landgestüt Marbach auf Weiden in Australien umher. Den Grund dafür findet man vor vielen Jahrhunderten auf der Schwäbischen Alb. Der Draisinenkonstrukteur, der Unternehmer, der König, der Höhlenforscher, der Schiffsbauer, die Pferdewirte – sie alle sind Teil einer lebendigen und spannenden Landesgeschichte. Die Journalistin Pia Fruth taucht tief ein in die Historie von Baden und Württemberg. Für diesen Band hat sie ihre besten und interessantesten Reportagen, die regelmäßig auf SWR2 zu hören sind, aufgearbeitet.

      Hautnah dabei