480 Seiten, die von der Entscheidung für das richtige Equipment über die fotografischen Grundlagen bis hin zur Arbeit am Rechner alles abdecken, was der moderne Digital-Fotograf benötigt, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Besonderheit dieses Buches ist der einfache und nachvollziehbare Dialog zwischen Diana und Gunther, mit vielen Beispielen und Aufgaben zum Mitmachen. Der Leser, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, nimmt unmittelbar an diesem Einzelcoaching teil und lernt, sich bei der Fotografie wirklich auf das Wesentliche zu fokussieren und unnötigen Ballast über Bord zu werfen. Zielgruppe: Diana lernt Fotografieren soll jeden ansprechen und abholen, der Spaß an der Fotografie hat oder ihn wiederentdecken möchte – egal ob Jung oder Alt, Weiblich oder Männlich, Anfänger oder Fortgeschrittener. Voraussetzungen: Wir fokussieren auf die Arbeit mit der digitalen Spiegelreflex-Kamera, aber das allermeiste kann auch mit anderen Kameratypen nachvollzogen werden. Im Bereich über die Bildbearbeitung am Rechner nutzen wir Adobe Lightroom als marktführendes Werkzeug im Bereich der Bildbearbeitung und -organisation. Leser-Feedback: „Das Buch liest sich wie von selbst. Leicht verständlich und didaktisch aufgebaut durch Dianas Fragen, Gunthers Erklärungen, vielen tollen Beispielbildern sowie Zusammenfassungen und Aufgaben, verleitet es zum Mitmachen und Ausprobieren.“
Gunther Wegner Knihy


Erfahren Sie alles über Ausrüstung, Motivwahl, Kameraeinstellungen und Bildbearbeitung für beeindruckende Zeitraffer-Aufnahmen. Dieses Buch bietet umfassende Tipps zu Motion Control und zeigt, wie Sie Zeitraffer mit bewegter Kamera realisieren können. Der Inhalt umfasst die Auswahl geeigneter Ausrüstung, die Wahl passender Motive und die richtigen Kameraeinstellungen für unterschiedliche Aufnahmesituationen. Zudem werden Bildbearbeitungstechniken mit Lightroom und LRTimelapse sowie alternative Workflows vorgestellt. Sie lernen, wie man „künstliche“ Kamerafahrten durch Animation in der Nachbearbeitung erstellt und echte 3D-Kamerafahrten mit speziellem Motion-Control-Equipment umsetzt. Besondere Techniken wie Zeitraffer vom Nachthimmel und der Milchstraße sowie Startrails werden behandelt. Anleitungen zur Arbeit mit einem Videoschnittprogramm und zur Verwendung freier Musik für eigene Videos runden das Angebot ab. Gunther Wegner, ein erfahrener Fotograf und Entwickler der Software LRTimelapse, teilt sein Wissen und gibt praxisnahe Checklisten für die Zeitraffer-Aufnahme. Er zeigt, wie Sie beeindruckende Zeitraffer-Filme erstellen können, die sowohl Tag-zu-Nacht-Zeitraffer als auch professionelle Videoschnitttechniken umfassen.