Bookbot

Markus Wessler

    Grundzüge der Finanzmathematik
    Operations research
    Entscheidungstheorie
    • Entscheidungstheorie

      Von der klassischen Spieltheorie zur Anwendung kooperativer Konzepte

      • 224 stránok
      • 8 hodin čítania

      Entscheidungsprozesse sind etwas sehr Persönliches und haben viele Facetten. Markus Wessler beschäftigt sich in diesem Lehrbuch mit bekannten, aber auch ungewöhnlichen Aspekten der Entscheidungstheorie und versucht dabei, zwischen den beiden Polen Rationalität und Intuition zu vermitteln. Ausgehend von der Spieltheorie, einem zentralen Bereich in den Wirtschaftswissenschaften, schlägt der Autor den Bogen zu kooperativen und anderen Konzepten, die mittlerweile in der Praxis angewendet werden. Er will das Verständnis der Leserinnen und Leser für die grundsätzliche Problematik von Entscheidungen wecken und sie auch für die Möglichkeiten der Mathematik begeistern. Dadurch, dass die theoretischen Konzepte anhand von konkreten Problemstellungen und in verständlicher Sprache entwickelt werden, sind sie auch Studierenden geeignet, die bisher wenig Zugang zu Mathematik hatten. Angereichert wird das Buch durch Übungsaufgaben und Anregungen zum Weiterdenken.

      Entscheidungstheorie
    • Operations research

      Grundlagen und praktische Anwendungen

      Operations Research ist ein Teilgebiet der Angewandten Mathematik, das sich, grob gesprochen, mit der Beschreibung von Prozessen, mit deren mathematischer Modellierung und schließlich hauptsächlich mit Fragen der Optimierung in verschiedenster Weise beschäftigt. Nahezu alle praktischen Fragestellungen lassen sich in Form eines Optimierungsproblems formulieren, und die Mathematik hält hierfür vielfältige Lösungsmodelle bereit. Das Buch vermittelt einen Einblick in diese verschiedenen Aspekte des Operations Research und deckt dabei - jeweils in eigenen, aber miteinander verbundenen Kapiteln - Themenfelder wie Lineare Optimierung, Spieltheorie, Graphentheorie u. v. m. ab. In den Kapiteln finden sich die notwendigen Grundlagen des jeweiligen Themengebiets, Verweise auf Querverbindungen, zahlreiche praktische Beispiele und Aufgaben zum Selberlösen.

      Operations research
    • Das Ziel des Buches ist es, den Studierenden der Wirtschaftswissenschaften einen klaren und praktischen Überblick über die in der Finanzpraxis eingesetzten mathematischen Methoden geben. Wir leben in einer Zeit, in der viel von den Chancen, hauptsächlich aber von den Gefahren der globalen Finanzmärkte die Rede ist. Kaum etwas ist schwieriger, als verlässliche Prognosen dahingehend abzugeben, wie sich diese oder jene Anlage entwickeln wird. Der Student erhält mit diesem Buch neben einem Gesamtüberblick das Instrumentarium an die Hand, Lösungswege und gezielte Herangehensweisen für finanzmathematische Problemstellungen zu finden. Erreicht wird dieses u. a. durch 90 praktische Beispiele mit Lösungen sowie 50 Schaubilder und die Vermittlung der Konzepte in einer klaren, Fachausdrücke vermeidenden Sprache. Durch seinen klaren inhaltlichen Aufbau mit Lernzielen und Aufgaben am Ende der Kapitel ist das Buch auch zum Selbststudium und für Praktiker geeignet. Die Lösungen zu den über 250 Aufgaben finden sich auf der Website des Verlages. Zum Autor Prof. Dr. Markus Wessler, HS München, Fakultät für Betriebswirtschaft, hält seit mehreren Jahren Vorlesungen zum Thema Finanzmathematik.

      Grundzüge der Finanzmathematik