Bookbot

Anne Busch

    Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland
    Knacke deinen Einzigartigkeits-Code!
    Wenn das Leben Geschenke macht
    Weihnachten
    Per und sein Eichhörnchen
    Sindbad der Seefahrer und weitere Abenteuer aus 1001 Nacht
    • Weihnachten

      Zeit der Wunder

      Kurz vor Weihnachten oder an Heiligabend sind Wunder erlaubt, das zeigen diese Weihnachtsgeschichten, die mal zum Träumen einladen und mal zum Lachen, manchmal aber auch zum Nachdenken und Reflektieren. Es sind Fantasie-Geschichten für die ganze Familie und doch wird sich vielleicht mancher in der einen oder anderen Geschichte wiedererkennen. Lassen Sie sich in eine Welt der Fantasie und der Wunder entführen, wenn es darum geht, wie der erkältete Weihnachtsmann eine Lösung findet, damit die Kinder auf der Welt doch noch ihre Geschenke bekommen. Oder erleben Sie, wie es ein Engel schafft, das Herz eines korrupten Bürgermeisters zu öffnen, oder wie zwei mutige Mädchen einem Weihnachtsmarktbudenbesitzer helfen, dessen Bude und geheimes Mandelrezept verschwunden sind. Lesen Sie, wie es selbst in Situationen, die ausweglos erscheinen, Licht und Liebe und manchmal auch ein Wunder geben kann, und wie manch einer oder eine es schafft, einen langgehegten Traum zu verwirklichen.

      Weihnachten
    • Wenn das Leben Geschenke macht

      Inspirationen für Herz und Seele

      Fragen Sie sich auch manchmal, was dieses Leben mit seinen ganzen Herausforderungen eigentlich soll? Haben Sie es nicht sogar manchmal satt, von einem Problem ins nächste zu schlittern? Genauso erging es der Autorin dieses Buches. Also machte sie sich auf Spurensuche nach dem Sinn des Lebens und erhielt dabei verblüffende Erkenntnisse in alltäglichen Begebenheiten. Ganz gleich, ob im Büro, auf Bahnfahrten, beim Einkaufen oder zu Hause, manchmal schenkt das Leben uns weise Einsichten und hält erstaunliche Botschaften bereit, wenn wir nur aufmerksam genug sind, um sie zu erkennen. Tauchen Sie ein in die Welt dieser kleinen Geschichten und finden Sie Ihre eigenen Antworten auf die Fragen, nach dem Sinn Ihres Lebens.

      Wenn das Leben Geschenke macht
    • Knacke deinen Einzigartigkeits-Code!

      12 kreative Flow-Schlüssel, die dich deinen Träumen näherbringen

      Du wünschst dir ein Leben im Flow? Du willst endlich deinen Traum leben, aber weißt nicht, was genau das ist? Lebensträume und Einzigartigkeit sind eng miteinander verwoben. Vielleicht spürst du schon lange, dass es etwas gibt, was dich einzigartig macht, weshalb du in diese Welt gekommen bist. Aber du konntest es bisher noch nicht genau auf den Punkt bringen. Mit den 12 kreativen Schlüsseln in diesem Buch näherst du dich deiner Einzigartigkeit auf spielerische Art und Weise. Du bekommst Übungen an die Hand, die dir helfen, herauszufinden, was dich besonders macht. Du lernst, wie du deine Einzigartigkeit in wenigen Sätzen auf den Punkt bringst, auch wenn sie in der Vielfalt liegt. Und du bekommst Tipps für die ersten Schritte mit deinem Herzensbusiness.

      Knacke deinen Einzigartigkeits-Code!
    • Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland

      Ursachen, Reproduktion, Folgen

      • 376 stránok
      • 14 hodin čítania

      Auf dem deutschen Arbeitsmarkt erweist sich die berufliche Geschlechtersegregation als erstaunlich stabil. Sie gilt zudem als wichtige Dimension sozialer Ungleichheit zwischen Frauen und Männern im Erwerbsleben. Daher bedarf es einer wissenschaftlichen Klärung jener zeitlichen Persistenz sowie der Folgen der Segregation für geschlechtsspezifische Chancendisparitäten. Unter Anwendung verschiedener Theorieperspektiven und neuerer Methoden der Längsschnittanalyse untersucht Anne Busch Ursachen jener Segregation, Mechanismen ihrer Reproduktion im Erwerbsverlauf sowie die Folgen für den „gender pay gap“. Wirkungszusammenhänge sucht sie dabei sowohl auf der Individual- als auch auf der Berufsebene. Die Ergebnisse machen deutlich, dass neben Präferenzen, Humankapital und Institutionen vor allem sozialpsychologische Prozesse der Statusdifferenzierung auf dem Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle für Gründe und Folgen der Segregation spielen. Insbesondere kommen offenbar geschlechtlich konnotierte Kompetenz- und Leistungserwartungen zum Tragen, welche einem Abbau der Segregation und ihrer Folgen entgegenstehen.

      Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland