Bookbot

Stefan Petermann

    Stefan Petermann sa vo svojej tvorbe zameriava na romány a poviedky, v ktorých skúma zložitosť ľudských vzťahov a vnútorné svety postáv. Jeho štýl sa vyznačuje prenikavou psychológiou a sugestívnou atmosférou, ktorá čitateľa vtiahne do deja. Petermann často kladie dôraz na témy osamelosti, hľadania identity a nejednoznačnosti morálnych dilem. Jeho písanie je cenené pre svoju originalitu a hĺbku.

    Die Bedeutung von Compliance-Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern
    Die Fliege in der Zeit - Bauhaus Graphic Shorts
    Der weiße Globus
    Ausschau halten nach Tigern. Erzählungen
    Der Schlaf und das Flüstern. Roman
    Das Gegenteil von Henry Sy
    • So ungewöhnlich wie das Buch ist auch seine Entstehung, denn die Geschichte von Henry Sy konnte zuerst auf Facebook gelesen werden – aber sie war nicht fertig, als sie dort veröffentlicht wurde. Das Gegenteil von Henry Sy entstand Stück für Stück, und herausgekommen ist ein Echtzeit-Roman. Stefan Petermann hatte vorab eine ungefähre Vorstellung vom Inhalt der Geschichte und von den Charakteren. Mehr aber nicht. Vier Monate lang lief das Projekt, das mit dem Preis des Literaturhauses Bremen ausgezeichnet wurde. Zentrales Instrument für die Entstehung der Geschichte war die Zeitleiste von Facebook, auf der die verschiedenen Geschehnisse in Henry Sys Leben zu lesen waren. Kein Abschnitt wurde vorbereitet, alles wurde unmittelbar veröffentlicht. Für die Printausgabe wurden die Texte teilweise überarbeitet, etwa 20 Kapitel wurden hinzugefügt. Das Buch kann klassisch von vorn nach hinten gelesen werden, aber auch Kapitel für Kapitel, ohne sich an die chronologische Reihenfolge zu halten. Jeder kann Henry Sy auf seine eigene Weise kennenlernen.

      Das Gegenteil von Henry Sy
    • Zwei Perspektiven erzählen eine Geschichte über Pola, die die Zeit anhalten kann, und Janek, der ihr Geheimnis entdeckt. In Lange Sömme, wo die Straßen nach Kamille riechen, geht es um verlorene Väter, Schmetterlinge und rote Flugzeuge, die den Sprung ins magische Leben ermöglichen.

      Der Schlaf und das Flüstern. Roman
    • In "Ausschau halten nach Tigern" präsentiert Stefan Petermann sechzehn berührende Erzählungen über eigenartige Figuren, die auf der Suche nach dem Ungewissen sind. Die Geschichten handeln von Zerbrechlichem und dem mutigen Streben nach dem wahren Leben und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck.

      Ausschau halten nach Tigern. Erzählungen
    • Sie beginnen ganz einfach, diese Geschichten von Stefan Petermann. Mit einem Geschenk für die Nachbarn, dem geretteten Amseljungen, einer Leiter, die in den Himmel ragt, Reisen, von denen man nicht weiß, ob man sie antreten soll. Und wie Träume, aus denen man nicht erwachen kann, nehmen sie ihren Lauf – hin zu Glücksmomenten und beinahe unweigerlich an den Rand der Katastrophe. In den Texten dieser neuen Sammlung beweist der Weimarer Autor einmal mehr seine Klasse.

      Der weiße Globus
    • Das Bauhaus als Bildgeschichte. Fünf Graphic Shorts über die Zeit des Anfangs und eines der Enden, über Itten und Borchert und eine Paternosterfahrt durch das weibliche Bauhaus. Fiktion & Historie, Collage & Erzählung, Illusion & Illustration.

      Die Fliege in der Zeit - Bauhaus Graphic Shorts