Bookbot

Miriam Krautwurst

    Henry van de Velde, ein Universalmuseum für Erfurt
    Ikonen
    • Ikonen

      • 286 stránok
      • 11 hodin čítania

      Das Angermuseum Erfurt präsentiert erstmals die Exponate einer bereits im Jahr 2012 erfolgten Schenkung des Ehepaares Hedwig und Heinz Poolen in Aachen. Die 65 vorwiegend russischen Ikonen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert werden ergänzt durch weitere zahlreiche Beispiele. Vorliegender Katalog ergänzt und begleitet die Ausstellung, indem er alle Objekte detailliert in Wort und Bild vorstellt. Einleitend führen allgemeine Erläuterungen zum Verständnis der Ikone, ihrer Erstellung, Gestalt, Verwendung, Betrachtung sowie historischen und regionalen Entwicklung in das Thema ein.

      Ikonen
    • Henry van de Velde plant ein Museum in Erfurt: In einem monumentalen Neubau soll ein „Universalmuseum“ als „Zentralmuseum für Thüringen“ entstehen. In enger Zusammenarbeit mit Edwin Redslob, dem ersten Museumsdirektor, reift 1913–1914 ein konsequent moderner, wegweisender Vorentwurf. Dessen UmSetzung jedoch verhindert der Erste Weltkrieg. Anlässlich des 150. Geburtstags von Henry van de Velde wird nun mit vielen neuen Erkenntnissen aus der Quellenforschung ein hochspannendes Kapitel Erfurter Architektur- und Museumsgeschichte beleuchtet. Zugleich rückt ein weiterer Protagonist der Moderne ins Blickfeld: der Kunsthistoriker und spätere Reichskunstwart Edwin Redslob.

      Henry van de Velde, ein Universalmuseum für Erfurt