Muss ein Mensch glücklich sein, damit sein Leben lebenswert ist? Um diese Frage geht es für diejenigen, die in traurigen Existenzen gefangen sind und denen oft nur die Flucht in die innere Emigration bleibt. Von gescheiterten Lebensentwürfen, von Menschen, denen das Glück zerrinnt und von zerplatzten Träumen erzählen die vorliegenden fünfzehn Kurzgeschichten. Ein Buch für all diejenigen, die nicht viel Glück im Leben hatten oder für die, die sich des eigenen Lebensglücks nicht bewusst sind.
Michael Manns Knihy


Das Land, das Fontane einst erkundete und in seinen legendären „Wanderungen“ beschrieb, gibt es nicht mehr. Die Zivilisationsmaschine hat es planiert und atomisiert, diverse ideologische Ismen haben die Ideale und Ideen, die Brandenburg, einst Preußens Kernland, groß gemacht haben, liquidiert. Und doch: Man sollte Fontane genau lesen: Seite für Seite, Satz für Satz. Man sollte die Bände in die Hand nehmen wie einen Kompass und Meter für Meter das Land erkunden. Dann wird man noch entdecken: Gepflasterte Wege, Dorfplätze, Kirchen, Herrenhäuser, Grabsteine, Schlachtfelder, Seen und Felder - alte Atmosphäre. Man wird die Tugendwelt der Bürger, Bauern und Handwerker erahnen wie auch die der Aristokraten. Dieses Buch ist eine doppelte Hommage: An Brandenburg und an Fontane. Denn beide sollen lebendig bleiben in den Erinnerungen der Nachgeborenen.