Bookbot

Nora Frisch

    Töpfe zerschlagen und Schiffe versenken
    Im Zeichen des Drachen
    Im Zeichen der Schlange
    Notizen zum Alltag in China
    Suppen aus China
    • 2024

      Im Zeichen der Schlange

      Der chinesische Tierkreis

      • 80 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Im Schlange-Jahr geborene Menschen besitzen besondere Eigenschaften wie Klugheit, Intuition und Eleganz. Sie zeichnen sich durch Gelassenheit und Scharfsinn aus, was ihnen eine geheimnisvolle Aura verleiht. Die Symbolik der Schlange als weise Kreatur spiegelt sich in den Charakterzügen dieser Personen wider.

      Im Zeichen der Schlange
    • 2023

      Im Zeichen des Drachen

      Der Drache im chinesischen Tierkreis

      Der Drache im chinesischen Tierkreis Im chinesischen Tierkreis gilt der Drache als ein mächtiges und Glück verheißendes Zeichen. Drachen-Jahre bringen Wandel, Fortschritt und Erfolg. Drachen-Geborene durchleben dagegen ihr »Schicksalsjahr« (本命年 ben mingnian). Für sie ist es ein Jahr der Herausforderungen und es gilt, gewisse Vorkehrungen zu treffen, um diesen zu begegnen! Dieses Büchlein umfasst die Grundlagen der chinesischen Astrologie und widmet sich speziell den charakterlichen, körperlichen und energetischen Eigenheiten von Drachen-Menschen. Praktische Tipps zur Ernährung gemäß der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) bis hin zur Einrichtung und Farbgestaltung nach den Regeln des Feng Shui ergänzen die Lektüre. Ein handlicher Ratgeber für Drachen-Geborene für alle Lebenslagen!

      Im Zeichen des Drachen
    • 2015

      Suppen aus China

      Vegane Rezepte für den Alltag

      Ob als sättigender Abschluss eines Festmahls oder morgens zum Frühstück: Suppen sind aus der chinesischen Küche nicht wegzudenken. Sie schmecken nicht nur, sondern sind auch gut für Gesundheit und Wohlbefinden! Das Buch vereint die besten Rezepte aus der authentisch chinesischen Suppenküche - von klaren Kraftbrühen bis hin zu kräftigen Reis- und Getreidesuppen. Darüber hinaus bietet es einen Überblick über die chinesische Ernährungslehre, stellt die wichtigsten Zutaten der chinesischen Küche vor und listet tabellarisch die thermischen Eigenschaften der einzelnen Zutaten gemäß der daoistischen Fünf-Elemente-Lehre auf.

      Suppen aus China
    • 2013

      Notizen zum Alltag in China Sie schreiben in Bildern und essen mit Stäbchen. Sie nennen ihre Kinder „Schneeschmelze“ oder „Jadedrache“. Sie fürchten die Zahl 4, weiße Tauben und sonnengebräunte Haut. Sie heiraten in Rot und feiern im Februar Neujahr. In China ist vieles anders als bei uns. Das kann schnell für Verwirrung sorgen. Dieser kompakte Wegweiser gibt unterhaltsame und aufschlussreiche Einblicke in verschiedene Bereiche aus dem chinesischen Alltag. Skizzen zum Alltag in China ist das erste Buch aus der Reihe Der Rote Faden durchs Reich der Mitte, die einzelne Themen der chinesischen Kultur verständlich und unterhaltsam aufbereitet!

      Notizen zum Alltag in China
    • 2013

      Wann sollte man einem Drachen ein Auge malen? Warum macht man aus einer Eisenstange eine Nadel? Und was rät die Schildkröte der Kröte, die auf dem Grund eines Brunnens lebt? Wer nach China reist, sollte das wissen, denn China ist das Land der Sprichwörter. Beherrscht man die Redewendungen, gilt man als gebildet. Darüber hinaus verschafft die Kenntnis der zahlreichen Sprichwörter interessante Einblicke in die chinesische Kultur. Der Titel stellt die wichtigsten chinesischen Spruchweisheiten vor und erklärt, in welchen Situationen sie noch heute verwendet werden. Außerdem erzählt er die Geschichten, die hinter den einzelnen Redewendungen stecken – auf Deutsch und auf Chinesisch. Denn durch Geschichten kann man sich die Sprüche und ihre Bedeutung besser merken.

      Töpfe zerschlagen und Schiffe versenken