Bookbot

Katrin Kolbe

    Rettungshundeausbildung
    Wie Hunde lernen
    • Wie Hunde lernen

      Mit Extra-Infos für Rettungshunde

      Was passiert während des Lernens im Hundehirn? Wie kann ich das Training tiergerecht und effektiv gestalten? Zu diesen und vielen weiteren Fragen finden Sie hier Antworten. Kenntnisse über die Lerngesetze und deren Bedeutung für das Lernverhalten von Hunden sind für alle, die einen Hund artgerecht erziehen oder ausbilden wollen, unerlässlich. Das Buch behandelt das Lernverhalten von Hunden, das für jede Art der Ausbildung notwendig ist, und bietet praktische Trainingstipps sowie Fallbeispiele. Sie erfahren, welche Konsequenzen Ihr Handeln für das Training hat. Egal, ob Sie einen Familienhund haben, im Hundesport aktiv sind oder einen speziellen Dienst- oder Gebrauchshund ausbilden möchten, die Trainingsfortschritte werden Sie überraschen und Ihnen einen neuen Zugang zu Ihrem vierbeinigen Partner eröffnen. Zudem enthält das Buch spezielle Hinweise zur Ausbildung von Rettungshunden, die in den jeweiligen Kapiteln schnell zu finden sind. Katrin Kolbe engagiert sich seit 1996 ehrenamtlich in der Hundeausbildung und ist seit 2001 aktives Mitglied der Bereitschaft Rettungshunde des DRK im Kreisverband Reutlingen, wo sie als Ausbilderin und Gruppenführerin tätig war. Sie hat bereits als Co-Autorin das Buch „Nasenarbeit“ veröffentlicht.

      Wie Hunde lernen
    • Hunde haben im Gegensatz zu uns Menschen eine Supernase. Und gerade diese hervorragende Riechleistung haben wir uns zunutze gemacht. Denn für die meisten Vierbeiner, die im Dienste des Menschen stehen, basiert ihre Arbeit vor allem auf dem Geruchssinn. Aber wie funktioniert eigentlich die Hundenase und warum ist sie so viel besser als unsere? Wie kommt diese unfassbare Riechleistung zustande? Und kann man sie durch richtiges Training sogar noch verbessern? Das sind nur einige der Fragen, die in diesem Buch beantwortet werden. Anatomie und Physiologie der Hundenase werden anschaulich erklärt. Weiterhin erfahren Sie, wie sich Hunde an Düften orientieren. Schließlich wird bezugnehmend auf die verschiedenen Disziplinen der Rettungshundearbeit ausführlich beschrieben, wie sich das Geruchsbild unter verschiedenen Bedingungen verändern kann, was man bei der Ausbildung, beim Training und beim realen Einsatz beachten sollte und wie man dadurch die Nasenleistung bei seinem Hund noch verbessern kann.

      Rettungshundeausbildung