Der Stachus verwaist. Der Hirschgarten menschenleer. Die Theresienwiese ohne Festzelte und Dirndl- oder Lederhosenträger. Die Allianz-Arena ohne laut parolierende Fans, die Maximilanstraße ohne einen einzigen Autofahrer. Die Leere auf den Straßen und Plätzen gemahnt an ein München, wie man es nicht kennt. Still. Ruhig. Leise. Leer. Die Stadt hält in den frühen Morgenstunden förmlich den Atem an. Nach dem Band Silent Space Salzburg hat sich Fotograf Jens Riecke erneut aufgemacht, die hellen und die dunklen Ecken seiner Stadt einzufangen, ohne vorbeiziehende Passanten, Touristen, Nachtschwärmer. Er zeigt in seinen beeindruckenden Bildern die Straßen und Plätze Münchens unbeseelt, aber nicht seelenlos. Die Autorinnen und Autoren Karin Fellner, Andrea Heuser, Katja Huber, Christoph Lindenmeyer, Birgit Müller- Wieland, SAID und Fridolin Schley fangen diese besondere Stimmung in ihren Texten ein.
Jens Riecke Knihy


Menschenleeres Salzburg Salzburg ist nun einmal eine Touristenstadt, in der sich das ganze Jahr über Menschenmassen durch enge Gassen und vor den vielen Sehenswürdigkeiten drängen. Aber welcher Salzburger hat sich nicht schon einmal seine Stadt zumindest für eine kurze Zeit menschenleer gewünscht? Jens Riecke hat sich aufgemacht, die Stadt ohne Menschen zu fotografieren, herausgekommen sind beeindruckende Bilder, in der die Stadt förmlich den Atem anhält. Diese ganz eigene, wundersame Stimmung haben die Salzburger Autoren Wolfgang Danzmayr, Wolfgang Fels, Karl-Markus Gauß, Christoph Janacs, Roswitha Klaushofer, Walter Müller und Fritz Popp in ihren begleitenden Texten eingefangen. Ein neuer, liebevoller und lohnender Blick auf die Schönheit dieser Stadt.