Bookbot

Thomas A. Geisler

    WerkStadt Vienna: design engaging the city
    By: EOOS
    Design investigations - after abundance
    Nouveautés
    • Nouveautés

      Kunstschule und Spitzenindustrie in Plauen

      Was wäre die 'Plauener Spitze' ohne die 'Nouveautés' der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen? Die Entwürfe der stilprägenden Neuheiten, der von der Pariser Mode abhängigen Stickerei- und Spitzenindustrie im Vogtland, kamen von 1877 bis 1945 zum größten Teil von Absolventen dieser Schule. Mit der lokalen Industrie und einem weitreichenden Netzwerk war sie Anfang des 20. Jahrhunderts ein künstlerisch-handwerkliches Zentrum, das entscheidenden Einfluss auf die ästhetische wie technologische Innovation der 'Plauener Spitze' hatte. Das kreative Potential der Kunstschule behauptete sich auf Augenhöhe mit wegweisenden künstlerischen Kreisen, wie dem Deutschen Werkbund und dem Bauhaus und fand auf verschiedenen Weltausstellungen international Anerkennung. 0Erstmals werden noch erhaltene Objekte der ehemaligen Sammlungen der Kunstschule aus dem Bestand des Vogtlandmuseums Plauen und die ausgeführten Entwürfe der Schule aus Plauener Produktion des Kunstgewerbemuseums Dresden vorgestellt und die Beziehungen der Kunstschule mit der Spitzenindustrie und der Kunstgewerbebewegung aufgearbeitet. Neben wissenschaftlichen Essays und einem Katalogteil sind wichtige Ausstellungen der Schule, Namen von Schülern und Lehrern der Schule und Eigenveröffentlichungen der Kunstschule als Ansatz für die weitere Forschung enthalten.00Exhibition: Kunstgewerbemuseum, Dresden, Germany (11.10.2020 - 10.01.2021).0

      Nouveautés
    • Design investigations - after abundance

      • 136 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die spekulative Erzählung AFTER ABUNDANCE imaginiert eine durch den Klimawandel veränderte Alpingesellschaft, in der menschlicher Erfindungsgeist und Solidarität der Schlüssel zum Überleben sind. Das Werk zeigt, wie lokale Gemeinschaften diesen neuen Herausforderungen mit Traditionen und Technologien unter Einsatz von handwerklichem Geschick und Einfallsreichtum begegnen, um sich in der veränderten Umgebung weiterhin zu entfalten. In der Begegnung mit Experimenten, rechtlichen Kunstgriffen, Protesten und Performances werden die LeserInnen eingeladen, sich in das Leben von Menschen einer möglichen Zukunft hineinzuversetzen. Der österreichische Beitrag zur 2. London Design Biennale gibt auch Einblick in die Arbeit von Studio Design Investigations unter der Leitung von Anab Jain, Universität für angewandte Kunst Wien.

      Design investigations - after abundance
    • By: EOOS

      • 300 stránok
      • 11 hodin čítania

      In Ovids Metamorphosen ist EOOS eines der Zugpferde des Sonnenwagens: in der globalisierten Welt des Designs ist das vor 20 Jahren in Wien gegründete Büro EOOS eine Triebfeder. Das belegen eindrucksvoll die über 140 Designpreise und eine stattliche Anzahl an Patenten. EOOS verfolgt eine konsequent reduzierte Designsprache, changierend zwischen Archaik und Hightech und gänzlich frei von stilistischen Allüren. Die erste, längst fällige Monographie des Büros gliedert sich in drei Teile und ist Inspirationsquelle, Analyse und Dokumentation in einem. Teil eins ermöglicht in Form einer Bildstrecke Einblicke in das „Making of“, in die Herangehensweisen von EOOS im Designprozess. Gezeigt werden Bezüge, Verweise, Zeichnungen, Recherchematerial und fertige Produkte. In Teil zwei berichtet EOOS in Form eines Ich-Erzählers über ausgewählte Designs, Hintergründe sowie Details aus deren Entstehungsgeschichten. Teil drei dokumentiert in einer Werkliste sämtliche in Serie gegangenen Produkte sowie veröffentlichte Designs in chronologischer Abfolge.

      By: EOOS