Bookbot

Johannes Schmidtke

    Die Erlebnisse einer Familie Klüver
    Die Reise zwischen den Jahren
    Wanderung durch den Geschichtenwald
    Leichte Kost für unterwegs!
    Kaleidoskop
    Der Fall Schlaganfall. Charakterstudien
    • Der Autor schätzt Ärzte, die ihrem Gelöbnis treu sind und Patienten helfen. Er verurteilt jedoch arrogante Ärzte, die aus Gewinnstreben handeln und Patienten täuschen.

      Der Fall Schlaganfall. Charakterstudien
    • Kaleidoskop

      Der Patient als Spielball ... !

      „Ich habe Achtung vor Ärzten, die ihre Heilkunst getreu im Sinn ihres ärztlichen Gelöbnisses am kranken Menschen ausüben. Aber jene, die in einer überheblichen und ärztlichen Arroganz im Gewinnstreben ihrer Berufung nachgehen, die Patienten belügen und betrügen, denen gehört der Äskulapstab links und rechts um die Ohren geschlagen.“ Johannes Schmidtke 11. Januar 2020

      Kaleidoskop
    • An den Nerven zerrende lange Wartezeiten haben ihren Schrecken verloren durch dies leicht bekömmliche kleine Buch. Ob man den Wartezeiten im Wartezimmer eines Zahnarztes, auf dem Standesamt oder im Zug begegnet, überbrücken Sie diese auf unterhaltsame Art. Die Zeit vergeht wie im Flug von Düsseldorf nach Palma. Es sollte kein umfangreiches Buch werden, nur ein dünnes für Mantel, - oder Jackentasche. Für die Handtasche ist es ebenso geeignet, wenn nicht sogar prädestiniert. Es wurde darauf geachtet, dass die Qualität seines Inhalts, dem Autor zur Aufgabe wurde. Es kommt dabei ohnehin nicht auf den Umfang eines Werkes an. Diese Qualität nun ist hiermit garantiert und wie in allen meinen anderen Schriften zu finden. Humor, Spannung und Besinnliches werden sie in diesem kleinen Buch vorfinden. Der Autor wünscht Ihnen als Leser, eine gute Unterhaltung.

      Leichte Kost für unterwegs!
    • Einleitende Worte „Wanderung durch den Geschichtenwald“ Unternimmst du eine Wanderung durch den Geschichtenwald, wirst du sehen, wie du den Stress und die Hektik des Alltags hinter dir lässt und sich eine wohltuende Entspannung einstellt. Die liebevollen Geschichten streicheln deine Seele und du fühlst dich beschwingt und voller neuer Energie wie nach einem wunderschönen Waldspaziergang. Lektorat Wortschatz Eva Albertz-Settele ** „Wanderung durch den Geschichtenwald“, so lautet der Titel dieses Buches. Es wurde so benannt, da es Geschichten aus vielen Bereichen enthält. Du kannst in der Mitte des Buches zu lesen beginnen oder überall dort, wo du eine Geschichte findest, die du lesen möchtest. Es ist wie eine Wanderung durch einen Wald, die Freunden, mit deiner Schulklasse oder mit deinen Eltern machst. Überall dort, wo du etwas Interessantes entdeckst, da bleibst du stehen, siehst dich um und betrachtest die Natur, die Pflanzen und die Bäume. Natürlich auch die Tiere des Waldes. Mit den Geschichten in diesem Buch kannst du es ebenso machen. Vielleicht erkennst du dich ja auch in der einen oder anderen Geschichte wieder. So wie Hermine und Pauline, die mit den Eltern einen Ausflug an das Meer machen, um nach einem Piratenschatz zu buddeln. Der vorliegende Band ist die erweiterte Neuauflage der ersten Ausgabe aus dem Jahr 2011. Der Band enthält eine Anzahl neu hinzugefügter Geschichten, die auch für ältere Leser lesens- und auch vorlesenswert sind. Bei der Erstellung des Buches wurde sowohl an junge wie an ältere Leser gedacht. Ich wünsche dir bzw. Ihnen und allen, die in dem Buch lesen, viel Freude. Der Autor

      Wanderung durch den Geschichtenwald
    • Für Monika, Paul und Melissa geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung! Mit der Familie werden sie ein Wochenende auf einem Schloss verbringen, dort essen und trinken wie der König mit seinem Hofstaat und seinen Rittern. Die drei Kinder tauchen in die Welt des Mittelalters ein und erforschen die Geheimnisse des Schlosses. In den Sommerferien wollen Robert, David, Peter und Kathrin die Überreste einer alten Burg erkunden. Nachts sorgen geheimnisvolle Gestalten und Klänge immer wieder für Aufregung. Die Kinder entdecken einen unbekannten Pfad, der sie nah an die Burg und an deren Geheimnisse heranführt.

      Die Erlebnisse einer Familie Klüver
    • Während der Stunden, in denen ich an einer Kunsttherapie teilnahm, gab mir die Therapeutin die Aufgabe, ein Bild mit Wasserfarbe zu malen. Die Malerei sollte ich bis zum Ende meines Klinikaufenthalts fertigstellen trug sie mir auf. Oberhalb ist das Ergebnis zu sehen. Bis zum ersten Pinselstrich allerdings ließ ich mir Zeit. War er getan, schwebte mir Bildhintergrund und die übrige Komposition des Bildes vor. Es bereitete mir viel Freude. Stunde um Stunde überließ ich es meinen Händen die Motive und die Farben zu wählen. Nun strebte ich der weiteren Entwicklung bis zur Fertigstellung meines Bildes zu... Johannes Schmidtke

      Der Fall Schlaganfall
    • Zum Autor: Geboren wurde er am 04. Dezember 1948 in Kempen am Niederrhein. Nach dem Besuch der Volksschule machte der Autor eine Lehre zum Raumausstatter und beendete sie mit dem Erhalt seines Gesellenbriefs. Bereits früh entwickelte er das Interesse an Büchern und las viel und gerne. Der Autor war als langjähriger und ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Schülerbibliothek einer Gesamtschule tätig. Er ist verheiratet und hat ein Kind.

      Acker 4