Philosophie und Ethik des Konfuzianismus prägen auch zu Beginn unseres Jahrhunderts viele Kulturen Ostasiens. Dieses Buch versucht, dem interessierten Leser Ethik und Lebenswelt dieser fernöstlichen Philosophie auf spannende und anschauliche Art näherzubringen. Dabei wird der Leser merken, wie wandlungsfähig der Konfuzianismus war und ist. Auch erfährt er über das Leben jenes Mannes, der bis heute China maßgeblich prägt. Das Buch eignet sich sowohl als informative Lektüre für den Anfänger als auch für den Experten.
China – ein Land, über das wir oft hören und lesen. Seit den 90er Jahren berichten die Medien täglich darüber, doch wie viel wissen wir wirklich? Wer sind die Chinesen? Sie haben eine reiche Kultur hervorgebracht und leben in einem faszinierenden, oft widersprüchlichen Land. Traditionelle Werte und Patriotismus stehen einem wachsenden Materialismus und gefährlichem Nationalismus gegenüber. Dieses Buch bietet einen persönlichen Einblick und Raum für eigene Gedanken. Der Leser wird in das kollektive Denken der Chinesen eingeführt, während er durch die traditionellen Stadtviertel Beijings schlendert und warmherzigen Menschen begegnet. Er erfährt vom multiethnischen Südwesten und den pulsierenden Metropolen an der Ostküste. Die besten, spannendsten und oft lustigsten Erlebnisse des Autors aus seinen Reisen im Jahr 2012 werden hier geschildert. Geschrieben von einem Autor, der China und seine Menschen liebt, soll dieses Buch sowohl begeistern als auch zum Nachdenken anregen. Martin Mohrenz, geboren 1980 in der Steiermark, hat Geschichte und Theologie studiert und arbeitet als Fremdenführer. Seit seiner ersten Reise 2001 war er insgesamt elfmal in China, oft für mehrere Monate.