Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung, Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wir Datafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretische sowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung.
Annekatrin Bock Knihy


Fernsehserienrezeption
Produktion, Vermarktung und Rezeption US-amerikanischer Prime-Time-Serien
Fernsehserien – jeder kennt sie, jeder hat eine Erinnerung an sie, ein Gefühl oder einen Gedanken, den er damit verbindet. Annekatrin Bock wendet sich dem Gegenstand der US-amerikanischen Prime-Time-Serie zu und fragt danach, welche Faktoren sich darauf auswirken, dass eine Serie von Serienzuschauern im deutschen Rezeptionskontext rezipiert wird. Dabei werden zukünftige Trends der Serienproduktion-, -vermarktung, und -rezeption formuliert und diskutiert.