Bookbot

Werner Fehse

    Elektrische Öfen mit Heizkörpern aus Wolfram
    Elektrische Hochtemperaturöfen in Labor und Betrieb
    • InhaltsverzeichnisI. Freitragende Wolfram- und Molybdänöfen.1. Mit Schutzgasspülung.2. Mit Vakuum.II. Keramik als Heizleiterträger und Wärmeisolation.1. Öfen mit Wolfram- oder Molybdänheizleitern auf keramischer Unterlage.2. Innenwendelöfen.3. Wolframstabofen.III. Leistungsbedarf und Berechnung der Öfen.IV. Einige elektrische Öfen besonderer Art.1. Lichtbogenöfen.2. Elektronenstrahlöfen.3. Hochfrequenzöfen.4. Zonenschmelzöfen.Anhang. Die Synthese des Diamanten.1. Konstruktionsprinzipe der Hochdruckkammern bzw. -autoklaven..2. Spezielle Höchstdruck-Hochtemperatur-Apparaturen.a) 6-Stempel-Autoklav der ASEA.b) 2-Stempel-Autoklav „belt” der General Electric Comp.c) Hochdruck-Apparatur der Norton Comp.—USA.d) 4-Stempel-Tetraederautoklav von T. Hall.3. Ergebnisse der neuen Höchstdruck-Hochtemperatur-Arbeiten.Namen- und Sachregister.

      Elektrische Hochtemperaturöfen in Labor und Betrieb
    • Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

      Elektrische Öfen mit Heizkörpern aus Wolfram