Bookbot

Shuangzhi Li

    Die Narziss-Jugend
    Zero Sum Game
    • Zero Sum Game

      • 352 stránok
      • 13 hodin čítania
      3,6(1989)Ohodnotiť

      ZERO SUM GAME Best of Lists: * Best Books of the Month at The Verge, Book Riot, Unbound Worlds, SYFY, & Kirkus * The Mary Sue Book Club Pick * Library Journal Best Debuts of Fall and Winter A blockbuster, near-future science fiction thriller, S.L. Huang's Zero Sum Game introduces a math-genius mercenary who finds herself being manipulated by someone possessing unimaginable power... Cas Russell is good at math. Scary good. The vector calculus blazing through her head lets her smash through armed men twice her size and dodge every bullet in a gunfight, and she'll take any job for the right price. As far as Cas knows, she’s the only person around with a superpower...until she discovers someone with a power even more dangerous than her own. Someone who can reach directly into people’s minds and twist their brains into Moebius strips. Someone intent on becoming the world’s puppet master. Cas should run, like she usually does, but for once she's involved. There’s only one problem... She doesn’t know which of her thoughts are her own anymore.

      Zero Sum Game
    • Die Narziss-Jugend

      Eine poetologische Figuration in der deutschen Dekadenz-Literatur um 1900 am Beispiel von Leopold von Andrian, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Mann

      • 285 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die Rede vom Narzissmus der Autoren bzw. der von ihnen gestalteten Hauptfiguren der europäischen Dekadenz-Literatur ist ein Gemeinplatz in der Forschung. Mit der genauen Lektüre einiger Schlüsseltexte der deutschsprachigen Dekadenz-Dichtung bietet die Arbeit eine neue Lesart an. Durch die Neuerzählung der Narziss-Geschichte und besonders durch die Gestaltung einer krisenhaften Jugend artikuliert sich bei Leopold von Andrian, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Mann eher eine textinterne (selbst-)kritische Reflexion über die alternative Phantasmagorie der ästhetizistischen Dekadenz. Entgegen einer psychoanalytischen Deutung bezieht die poetologische Untersuchung die problematische Adoleszenz, eines der Hauptthemen der Jahrhundertwende, auf die problematisierende Selbstbespiegelung der literarischen Texte. Im Bild der Narziss-Jugend wird ein jeweils mit Melancholie und/oder Ironie gekennzeichnetes Signum der deutschsprachigen Beiträge zum europäischen 'Fin de siècle' sichtbar.

      Die Narziss-Jugend