Lehrbuch auf der Grundlage der Lernfelder des Grund- und Fachwissen aus den Bereichen Metalltechnik, Elektrotechnik, Elektronik und Informationsverarbeitung. Orientiert an den beruflichen Handlungssituationen des Mechatronikers stellt das Buch lernfeld- und unterrichtsfachübergreifend alle benötigten Informationen zur Verfügung.In der 4. Auflage wurden neben den erforderlichen Aktualisierungen vor allem das Kapitel "Grundlagen der Datenverarbeitung" auf die neusten Office-Pakete umgestellt sowie um die Bereiche "Grundlagen der Programmierung" und "Bedrohung von Netzen" erweitert.Die "Bussysteme in der Automatisierungstechnik" wurden an den derzeitigen Stand der Technik angepasst.Sachlogische Strukturierung, mehr als 2000 Abbildungen, Übersichten und Tabellen sowie zahlreiche Arbeitsaufträge unterstützen die Handlungsorientierung.Die beiliegende CD enthält die Bilder und Tabellen des Buches. Sie ist zur Verwendung am Whiteboard geeignet.zahlr. Abb., 4-fbg., 17 x 24 cm, brosch., mit CD
Jörg Bartenschlager Knihy




Grundstufenbuch für die Ausbildung in allen Berufen der Metalltechnik. Neubearbeitung und Erweiterung der Themenbereiche, sodass die Lerninhalte zur Facharbeiterprüfung Teil 1 und zur Fachkraft für Metalltechnik abgedeckt sind. Neu aufgenommen wurden z. B.: - Werkzeuge des QM und Qualitätssicherung - Fertigen mit handgeführten Werkzeugen - Grundlagen der CNC-Technik - Werkstoffprüfung - Elektropneumatik - Technische Kommunikation und Projektarbeit Zusätzliche Arbeitsbeispiele bei besonders wichtigen Kapiteln. Fachbegriffe auch in englischer Sprache. Unterstützung des Unterrichtes nach Lernfeldern durch 6 Leitprojekte.
Verlagstext: Hier werden die Grundkenntnisse in Metalltechnik und die Fachkenntnisse für Industriemechaniker, Zerspanungsberufe und Mechaniker des Handwerks vermittelt. Schwerpunkte sind dabei Längenprüftechnik, Fertigungstechnik, Werkstofftechnik, Maschinen und Gerätetechnik, Automatisierungstechnik sowie Informations und Elektrotechnik. Die Texte wurden durchgehend aktualisiert, ebenso die Abbildungen. Ebenfalls wurden in der aktuellen Auflage alle Normen neuer Werkstoffe berücksichtigt. Die Übersichtlichkeit wurde durch zusätzliche Seitenüberschriften und farbige Markierungen verbessert. Jede Formel wird anhand eines Beispiels erläutert. Merksätze, Formeln und Fragen zum Wiederholen und Vertiefen sind farbig unterlegt. Das Buch ist geeignet für den Einsatz im Teil und Vollzeitunterricht in Berufsschulen und der betrieblichen Ausbildung sowie für die Weiterbildung an Meister und Technikerschulen.