Bookbot

Kerstin Hausknecht

    Optimierung und Auswertung eines 3D-Gebäudedatenmodells (Basis IFC) für Facility Management
    BIM-Kompendium
    • NUR NOCH ALS E-BOOK: Ist BIM die Planungsmethode der Zukunft? Was versteht man genau unter diesem Begriff? Welche Chancen und Risiken birgt das Building Information Modeling? Diese und viele weitere Fragen werden in dem Kompendium in verständlicher Weise geklärt. Die Autoren führen in die Planungsmethode mit digitalen Bauwerksmodellen ein. Sie vermitteln das BIM-Grundwissen zu Software, Bauwerksmodellen, Methoden und Workflows und zeigen, wie eine erfolgreiche BIM-Anwendung im Büro und im Unternehmen gelingen kann. Nachdem sich BIM international bereits etabliert hat, setzt es sich auch mehr und mehr in Deutschland durch. Um den Anschluss nicht zu verpassen und über diese neue Arbeitsmethode informiert zu sein, bietet dieses Buch eine hilfreiche Grundlage und einen übersichtlichen Einstieg ins Thema.

      BIM-Kompendium
    • Im Rahmen des abgeschlossenen Forschungsvorhabens haben das Münchner Planungsunternehmen Obermeyer Planen + Beraten, der FM Dienstleister ISAR1, Rosenheim und das Beratungsunternehmen AEC3, München, bestehende Standards, Richtlinien und Softwaresysteme aus der Planung und dem Facility Management kombiniert. Denn obwohl beide Bereiche zu einem hohen Maß voneinander profitieren könnten, laufen Planung und FM oft noch mit unnötig hohem Arbeitsaufwand parallel. Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens stand der sichere, effiziente Austausch hochwertiger Daten zwischen Architekten und Fachplanern und Facility Manager. Nicht zuletzt ging es darum, eine herstellerneutrale und zukunftsfähige Lösung zu finden, um eine möglichst breite Unterstützung am Markt zu erreichen. Dabei wurden die intelligenten 3D-Gebäudemodelle planungsbegleitend und ohne Wiedereingabeaufwand an das Facility Management übergeben. Die Ergebnisse belegen, dass mit heute verfügbaren Werkzeugen (CAD-Software für Planung und TGA, sowie IFC-Schnittstelle von buildingSMART) die meisten Basisinformationen in guter Qualität übergeben werden können.

      Optimierung und Auswertung eines 3D-Gebäudedatenmodells (Basis IFC) für Facility Management