Bookbot

Britta Thege

    "Ladies first"
    Women's agency in intimate partnerships
    Paths to career and success for women in science
    • Gender equality in science is a major challenge for higher education systems, which are facing many constraints. This book presents some of the latest research findings from Germany, South Africa and Austria on women’s careers in science and research. The volume provides insights into the research system from a female career perspective, and highlights the lessons women can learn from the findings in order to promote their own careers.

      Paths to career and success for women in science
    • Women's agency in intimate partnerships

      A case study in a rural South African community in the context of the HIV/AIDS pandemic

      • 324 stránok
      • 12 hodin čítania

      Die Studie untersucht die Rolle südafrikanischer ländlicher schwarzer Frauen in intimen Partnerschaften während der HIV/AIDS-Pandemie und hinterfragt die verbreitete Annahme, dass diese Frauen wenig Handlungsspielraum bei der Verhandlung ihrer sexuellen Beziehungen haben. Sie zeigt auf, dass das Heiratsverhältnis entscheidender für die Fähigkeit von Frauen ist, Entscheidungen über Sexualität zu treffen und HIV-Schutzstrategien zu entwickeln, als das Alter. Diese Erkenntnisse beleuchten die komplexen Wechselwirkungen von Geschlecht, Macht und Sexualität in einem sich verändernden sozialen Kontext.

      Women's agency in intimate partnerships
    • Seit Beginn der 90er Jahre hat sich die Beschäftigungssituation auf dem gesamtdeutschen Arbeitsmarkt im Zuge des weltweiten Strukturwandels zunehmend verschlechtert, auch bei einer Konjunkturbesserung werden weniger Beschäftigte benötigt werden als vor der Rationalisierungswelle. Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage, welche Auswirkungen die Umbrüche im Wirtschafts- und Arbeitssystem auf die Frauenbeschäftigung haben. Anhand von Arbeitsmarktstatistiken und -prognosen wird gezeigt, Daß die Beschäftigungsgewinne von Frauen eher statistische als tatsächliche Erfolge sind. Verschiedene Verdrängungsprozesse, wie beispielsweise Beschäftigungsverhältnisse unterhalb des Normalarbeitsverhältnisses werden kritisch analysiert. In einer qualitativen Befragung wird zum einen der Dauer atypischer Beschäftigung, zum anderen dem Zusammenhang zwischen beruflicher Situation und weiblichem Selbstkonzept nachgegangen. Ziel ist das Aufspüren von Lebenskonstruktionen und das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten.

      "Ladies first"