Ob Fragebogenerstellung, Analyse von Daten oder Fachliteratur für die Fortbildung: Statistik wird für den Gesundheitsbereich immer wichtiger. Das gilt nicht nur für die Pflegeforschung, sondern auch für den Alltag von Menschen in Gesundheitsberufen. Dieses Handbuch richtet sich an alle im Gesundheitsbereich Tätigen, aber auch an jene, die ein besonderes Interesse an quantitativer Forschung haben. Anhand konkreter Themen und realer Zahlen aus der österreichischen Gesundheitsstatistik liefert es das nötige Handwerkszeug, um Ergebnisse zu verstehen und zu analysieren, statistische Methoden selbst anzuwenden und im Alltag sinnvoll damit umzugehen. Es zeigt aber auch, dass Statistik nicht zwangsläufig langweilig und kompliziert sein muss, sondern durchaus auch Spass machen kann, wenn man sich darauf einlässt. (Quelle: www.buch.ch)
Martina M. Koller Knihy


Die Kenntnis von statistischen Methoden ist nicht für die Gesundheits- oder Pflegeforschung von Relevanz, sondern auch für den Alltag von Pflegekräften oder Menschen in anderen Gesundheitsberufen. Dieses Manual liefert das Handwerkszeug, um mit statistischen Verfahren sinnvoll umgehen zu können.