Die Amsel, ein weit verbreiteter Singvogel, wird in diesem differenzierten Themenheft umfassend vorgestellt. Kinder lernen durch gezielte Arbeitsblätter, wie die Amsel aussieht, lebt, sich ernährt und entwickelt. Die Materialien sind sofort einsetzbar und bieten zusätzlich kreative Aktivitäten in Sprache und Kunst. Ein Merkheftchen sowie eine Lernzielkontrolle ergänzen das Angebot und fördern das Verständnis für diesen heimischen Vogel.
Kathrin Zindler Knihy






Wenn Wissenschaftler ihre Erkenntnisse aus der Natur auf die Technik übertragen, nennt man das "Bionik". Dieses Heft bietet zunächst eine Einführung in das Thema und das Kennenlernen der Grundprinzipien von Bionik. Dann werden schwerpunktmässig vier Phänomene aus der Natur näher unter die Lupe genommen: Von der Klette zum Klettverschluss - Warum friert der Eisbär nicht? - Der Lotus-Effekt - Vorbild Flugsamen. Verschiedene weitere Phänomene werden kürzer vorgestellt. (Quelle: Homepage des Verlags).
Bei Rot stehen, bei Grün gehen - das ist oft gar nicht so einfach für Kinder. Gefährliche Kreuzungen, Baustellen und jede Menge Verkehr - der Schulweg gleicht häufig einem Hindernisparcours. Den sicher zu bewältigen, ist das Ziel dieses Heftes. Vermittelt werden hier die absoluten "Basics": Ist das rechts oder links? Wie überquere ich eine Strasse? Wie sieht mich der Autofahrer im Dunklen? Ausgehend von alltäglichen Situationen lernen die Kinder, sich im Strassenverkehr sicher zu bewegen. Ob zu Fuss, mit dem Rad oder Bus - auch unterschiedliche Verkehrsmittel kommen hier zum Einsatz. Darüber hinaus schulen Spiele für den Sportunterricht die räumliche Wahrnehmung der Kinder. Ob sie mit dem Roller Schlangenlinien fahren oder auf Zeitungs-Strassen die Vorfahrt beachten - Spass ist hier garantiert! So kommen auch die ganz Kleinen sicher zur Schule! (Quelle: Homepage des Verlags).