Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Kornelia Schlaaf Kirschner Knihy






Der Kriterienkatalog zu den Beobachtungsbogen für Erzieher und Erzieherinnen in Kita, Krippe und Tagespflege +++ Sprachbarrieren überwinden Sie nutzen bereits unsere Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1-6 Jahren und möchten an Ihrer Entwicklungsdokumentation ALLE Eltern gleichermaßen teilhaben lassen? Dann sind diese Hefte genau das Richtige für Sie! Der Kriterienkatalog ist die perfekte Ergänzung für eine transparente Kommunikation in der Elternarbeit, denn er hilft fremdsprachigen Eltern dabei, Ihre Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation zu verstehen. Elterngespräche in der Kita ohne Dolmetschen Im Elterngespräch können Sie einfach Ihre ausgefüllte „Entwicklungsschnecke‟ zeigen und den Eltern dazu den in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch übersetzten Kriterienkatalog geben. So verstehen ALLE Eltern auf einen Blick , wo die Stärken ihres Kindes liegen und wo es Unterstützungsbedarf zeigt. Ihr Begleiter bei der interkulturellen Kommunikation! Dieses Produkt ist eine Ergänzung zu „ Auf einen Blick! Der Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1-6 Jahren “ (ISBN: 9783834636058).
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Der Kriterienkatalog zu den Beobachtungsbogen für Erzieher und Erzieherinnen in Kita, Krippe und Tagespflege +++ Sprachbarrieren überwinden Sie nutzen bereits unsere Beobachtungsbogen für Vorschulkinder und möchten an Ihrer Entwicklungsdokumentation ALLE Eltern gleichermaßen teilhaben lassen? Dann sind diese Hefte genau das Richtige für Sie! Der Kriterienkatalog ist die perfekte Ergänzung für eine transparente Kommunikation in der Elternarbeit, denn er hilft fremdsprachigen Eltern dabei, Ihre Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation zu verstehen. Elterngespräche in der Kita ohne Dolmetschen Im Elterngespräch können Sie einfach Ihre ausgefüllte „Entwicklungsschnecke‟ zeigen und den Eltern dazu den in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch übersetzten Kriterienkatalog geben. So verstehen ALLE Eltern auf einen Blick , wo die Stärken ihres Kindes liegen und wo es Unterstützungsbedarf zeigt. Ihr Begleiter bei der interkulturellen Kommunikation! Dieses Produkt ist eine Ergänzung zu „ Auf einen Blick! Der Beobachtungsbogen für Vorschulkinder “ (ISBN: 9783834632135).
Entwicklungsübersicht für ErzieherInnen und Leitungen in Kitas und Krippen sowie Tageseltern +++ Diese übersichtlichen Entwicklungsposter sind die perfekte Ergänzung zum Beobachtungsbogen „Auf einen Blick“: Alle Beobachtungskriterien entsprechen in Nummerierung und Farbgebung dem Buch und den Bögen der „Entwicklungsschnecke“. Aufgeführt sind die Entwicklungsbereiche „Hören, Sehen, Verstehen“, „Sprache“, „Körperkontrolle“, „Emotionalität, Soziales Miteinander“ und „Denken“. Das besondere Plus ist die Alterseinteilung nach Jahren. Auf diese Weise können Sie Fähigkeiten und Verhaltensweisen genauer einordnen – gleichzeitig lässt diese Einteilung genügend Spielräume, um individuelle Entwicklungsunterschiede zu berücksichtigen. Besonders praktisch sind die beiliegenden zehn Kompaktübersichten in Ziehharmonikafaltung. Diese Leporellos können Sie während der Beobachtung zu Rate ziehen, ausgeklappt an die Wand hängen oder auch als Überblick an interessierte Eltern herausgeben. Übrigens: Poster und Kompaktübersichten funktionieren auch ohne die Einführung des Beobachtungskonzepts „Auf einen Blick“, das auf der „IPS-Methode“® der Autorin beruht. Ob Sie diese Entwicklungstabelle in Kita, Krippe oder Tagespflege einsetzen – die Entwicklung der Kinder haben Sie so immer im Blick.
Entwicklungsübersicht für ErzieherInnen und Leitungen in Kitas und Krippen sowie Tageseltern +++ Diese übersichtlichen Entwicklungsposter sind die perfekte Ergänzung zum Beobachtungsbogen „Auf einen Blick“: Alle Beobachtungskriterien entsprechen in Nummerierung und Farbgebung dem Buch und den Bögen der „Entwicklungsschnecke“. Aufgeführt sind die Entwicklungsbereiche „Spielen“, „Sprechen, Hören, Sehen“, „Denken“, „Bewegung“, „Lebenspraxis“ und „Soziales Miteinander, Emotionalität“. Das besondere Plus ist die Alterseinteilung nach Jahren. Auf diese Weise können Sie Fähigkeiten und Verhaltensweisen genauer einordnen – gleichzeitig lässt diese Einteilung genügend Spielräume, um individuelle Entwicklungsunterschiede zu berücksichtigen. Besonders praktisch sind die beiliegenden zehn Kompaktübersichten in Ziehharmonikafaltung. Diese Leporellos können Sie während der Beobachtung zu Rate ziehen, ausgeklappt an die Wand hängen oder auch als Überblick an interessierte Eltern herausgeben. Übrigens: Poster und Kompaktübersichten funktionieren auch ohne die Einführung des Beobachtungskonzepts „Auf einen Blick“, das auf der „IPS-Methode“® der Autorin beruht. Ob Sie diese Entwicklungstabelle in Kita, Krippe oder Tagespflege einsetzen – die Entwicklung der Kinder haben Sie so immer im Blick.
Beobachtungsinstrument für ErzieherInnen in Kita und Krippe; für Kinder von 1–6 Jahren +++ Adieu, Zettelwirtschaft! Unsere praxiserprobten Beobachtungsbogen bieten eine ideale Alternative zu umfangreichen Beobachtungsinstrumenten und ergänzen Portfolio sowie Bildungsbuch optimal. Die Entwicklungsschritte werden unkompliziert im schneckenförmigen Schema farbig markiert, und eine Übersicht aller Beobachtungskriterien ermöglicht einen schnellen Überblick. Ein Bogen pro Kind reicht aus, um alle wichtigen Bereiche des Spracherwerbs zu dokumentieren: Voraussetzungen zur Sprachentwicklung, Wortschatz, Lautproduktion, Wortbildung, Sprechmelodie, verbale und nonverbale Kommunikation sowie Literacy. Damit gehört das Zettelchaos schnell der Vergangenheit an! Der begleitende Praxisratgeber enthält Erläuterungen der Beobachtungskriterien, Anleitungen zur Anwendung, Ideen zur Förderung und Spielvorschläge sowie Tipps für Entwicklungsberichte, Fallbesprechungen und Elterngespräche, einschließlich Besonderheiten bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. So dokumentieren Sie in Kindergarten, Krippe oder Sprachförder-Settings individuell und stärkenorientiert die Sprachentwicklung aller Kinder und erhalten gleichzeitig wertvolle Anregungen zur Sprachförderung. Überzeugen Sie sich selbst von der einfachen Handhabung und hohen Praxistauglichkeit!
Beobachtungsinstrument für ErzieherInnen in Kitas; für Kinder von 4–6 Jahren +++ Adieu, Zettelwirtschaft! Unsere praxiserprobten Beobachtungsbogen bieten Ihnen die ideale Alternative zu seitenlangen Beobachtungsinstrumenten – und die optimale Ergänzung zu Portfolio und Bildungsbuch. Einfach und unkompliziert werden die erreichten Entwicklungsschritte im schneckenförmigen Beobachtungsschema farbig markiert. Eine Übersicht aller Beobachtungskriterien sorgt für den schnellen Überblick. Sie benötigen nur einen Bogen pro Kind, um alle wichtigen Fähigkeiten von Vorschulkindern zu dokumentieren: sensorische, sozial-emotionale, kognitive, motorische, mathematische und sprachliche Kompetenzen sowie Alltagskompetenzen. So gehört das Beobachtungsbogen-Zettelchaos schnell der Vergangenheit an! Im begleitenden Praxisratgeber finden Sie genaue Erläuterungen der Beobachtungskriterien, eine Anleitung zum Einsatz, eine praktische Ideensammlung für die Förderung und Spielvorschläge zu allen Beobachtungs-Items sowie Tipps und Beispiele für Entwicklungsberichte, Fallbesprechungen und Elterngespräche. So dokumentieren Sie in Ihrem Kindergarten individuell und stärkenorientiert die Vorläuferfähigkeiten für den Schuleintritt – und erhalten gleichzeitig Förderideen zur Schulvorbereitung an die Hand. Überzeugen Sie sich selbst von der leichten Handhabung und hohen Praxistauglichkeit!
Adieu, Zettelwirtschaft! Unsere praxiserprobten Beobachtungsbögen bieten Ihnen die ideale Alternative zu seitenlangen Beobachtungsinstrumenten – und die optimale Ergänzung zu Portfolio und Bildungsbuch. Einfach und unkompliziert werden die erreichten Entwicklungsschritte im schneckenförmigen Beobachtungsschema farbig markiert. Eine Übersicht aller Beobachtungskriterien sorgt für den schnellen Überblick. Für die gesamte Kindergarten-Zeit wird nur ein Bogen pro Kind benötigt. So gehört das Beobachtungsbogen-Zettelchaos schnell der Vergangenheit an! Im Begleitbuch finden Sie genaue Erläuterungen, praktische Hinweise und Spielvorschläge zu allen Beobachtungsitems sowie Tipps für Entwicklungsberichte, Fallbesprechungen und Elterngespräche. Überzeugen Sie sich selbst von der leichten Handhabung und hohen Praxistauglichkeit!

