Vier Brüste für ein Halleluja
Einschneidende Erlebnisse eines Schönheitschirurgen
Thomas Paul Szymula von Richter erzählt humorvoll von den Abenteuern eines Pioniers der Minimal-Invasiven Plastischen Mikrochirurgie. Er ignoriert den Etikettenschwindel von Fachärzteorganisationen und folgt seiner Berufung als Arzt, begnadeter Operateur und ideenreicher Wissenschaftler. Patienten bewundern ihn für seine Ergebnisse, seine Fürsorge und seinen unkonventionellen Mut. Mit Komik und Spannung begegnet er den Herausforderungen des Lebens und der Medizin. Sein Weg ist gespickt mit schrägen Patienten und heiklen Themen, aber auch mit Action, Witz, Drama und persönlichen Gefahren. Zudem muss er sich als künstlerischer Reparateur mit grotesken Ergebnissen misslungener Operationen anderer „Kollegen“ auseinandersetzen, was den Lesern die Leichtigkeit des Begriffs „Schönheitsoperation“ nehmen wird. Das Ziel einer Schönheits-OP sollte sein, die Patienten frischer, aber nicht künstlich wirken zu lassen. Im Erstgespräch mit der temperamentvollen Giovanna wird schnell klar, dass es nicht mit „ein bisschen Botox“ getan sein wird. Sie fordert den Doktor auf: „Machen Sie mich wieder jung, Dottore“, während sie mit dramatischen Gesten auf ihre Gesichtszüge deutet. Gemeinsam entscheiden sie sich für ein sanftes Lifting, und Giovanna schließt mit einem humorvollen Hinweis auf das Dessert „Tiramisu“, das wörtlich „zieh mich hinauf“ bedeutet.