Bookbot

Matthias Bader

    Das Lehenswesen Herzog Heinrichs XVI. des Reichen von Bayern-Landshut
    • Vor dem Hintergrund der intensiven herrschaftlichen und administrativen Durchdringung der wittelsbachischen Herzogtümer stand das spätmittelalterliche Lehenswesen gerade in Bayern lange im Abseits der Forschung. Matthias Bader hat das Lehenswesen des niederbayerischen Herzogs Heinrich des Reichen (1386–1450) anhand der archivalischen Überlieferung aufgearbeitet. Mittels schriftgutkundlicher Analysen entwirft er ein Bild von der Gestaltung, der Entstehung und den Funktionen von Lehenbüchern und Lehenurkunden. Gleichzeitig kann er zeigen, dass die bayerischen Verhältnisse des 15. Jahrhunderts mit traditionellen Vorstellungen von Lehenswesen und Grundherrschaft kaum in Einklang zu bringen sind.

      Das Lehenswesen Herzog Heinrichs XVI. des Reichen von Bayern-Landshut