Bookbot

Kathrin Bornebusch

    Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung
    Praxishelfer Inklusion - Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung
    Praxishelfer Inklusion - Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung - Schwierige Situationen im Unterrichtsalltag meistern - 1. - 4. Schuljahr
    • "Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche." Sie kennen dieses Problem sicher aus Ihrem Schulalltag - doch wie lässt es sich lösen? Wie gelingt es, emotional-soziale Kompetenzen zu vermitteln, ohne den Lernstoff zu vernachlässigen? Und wie bewegen Sie Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern zur Kooperation? Dieser Band stellt sonderpädagogische Grundlagen vor, gibt konkrete Unterrichtshilfen und zeigt, wie sich Schule in einen Ort verwandeln lässt, an dem sich alle wohlfühlen. Dabei unterstützen Fallbeispiele, Lösungsmodelle und umfangreiches Praxismaterial Ihre tägliche Arbeit.

      Praxishelfer Inklusion - Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung - Schwierige Situationen im Unterrichtsalltag meistern - 1. - 4. Schuljahr
    • „Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche.“ Sie kennen dieses Problem sicher aus Ihrem Schulalltag - doch wie lässt es sich lösen? Wie gelingt es, emotional-soziale Kompetenzen zu vermitteln, ohne den Lernstoff zu vernachlässigen? Und wie gewinnt man Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern als Kooperationpartner? Dieser Band stellt sonderpädagogische Grundlagen vor, gibt konkrete Unterrichtshilfen und zeigt, wie sich Schule in einen Ort verwandeln lässt, an dem sich alle wohlfühlen. Fallbeispiele, Lösungsmodelle und umfangreiches Praxismaterial unterstützen Ihre tägliche Arbeit.

      Praxishelfer Inklusion - Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung
    • Informationen zum Titel: „Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche.“ Sie kennen dieses Problem sicher aus Ihrem Schulalltag - doch wie lässt es sich lösen? Wie gelingt es, emotional-soziale Kompetenzen zu vermitteln, ohne den Lernstoff zu vernachlässigen? Und wie gewinnt man Kolleg/innen und Eltern als Kooperationpartner? Dieser Band stellt sonderpädagogische Grundlagen vor, gibt konkrete Unterrichtshilfen und zeigt, wie sich Schule in einen Ort verwandeln lässt, an dem sich alle wohlfühlen. Fallbeispiele, Lösungsmodelle und umfangreiches Praxismaterial unterstützen Ihre tägliche Arbeit. Informationen zur Reihe: Mit schneller Praxishilfe die Herausforderung der Inklusion erfolgreich meistern: Auf was muss ich besonders achten? Wie werde ich den speziellen Bedürfnissen gerecht? Was sind die typischen Stolpersteine des jeweiligen Förderschwerpunkts und wie kann ich sie überwinden? Mit diesen neuen „Praxishelfern Inklusion“ bekommen Sie Tipps und Hinweise, die sich im Schulalltag mit Kindern des jeweiligen Förderschwerpunkts bewährt haben. Konkrete Handlungsanweisungen und editierbare Materialien, die genau auf den jeweiligen Förderschwerpunkt abgestimmt sind, ermöglichen eine schnelle Umsetzung im Unterricht. Damit sind Sie als Lehrkraft für die neue Situation gerüstet.

      Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung