Bookbot

Tobias Becker

    Pilzkalender 2022 Fotokalender DIN A4
    Werbewirksamkeit von Product Placement am Beispiel des Kinofilms "I, Robot"
    Popular Culture in Europe since 1800
    Sprache und Identität der Romania in Kassel
    Weltanschauungen
    Gestresste Lehrer? Psychologische Be- und Entlastung im Lehrerberuf
    • Die Arbeit untersucht die Lehrergesundheit als zentrales Thema und analysiert zunächst die aktuelle Gesundheitssituation an deutschen Schulen sowie deren Erhebung und Kategorisierung. Es werden Gründe dargelegt, die eine Entlastung der Lehrer notwendig machen, gefolgt von einer Identifikation von Belastungsfaktoren. Abschließend werden lösungsorientierte Ansätze vorgestellt, um die Herausforderungen für Lehrkräfte zu bewältigen. Die umfassende Analyse bietet wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Probleme im Bildungsbereich.

      Gestresste Lehrer? Psychologische Be- und Entlastung im Lehrerberuf
    • Weltanschauungen

      Bilder der Erde als umwelt- und klimapolitische Argumente

      • 268 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die Studie untersucht, wie populärkulturelle Darstellungen der Erde in ökologischen Debatten eingesetzt werden, um spezifische Argumente zu unterstützen. Dabei werden verschiedene Bildmotive, wie die brennende oder schmelzende Erdkugel, analysiert und deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Mensch-Umwelt-Verhältnissen beleuchtet. Die Autorin zeigt auf, dass diese Bilder nicht nur ökologische Zustände veranschaulichen, sondern aktiv die kulturelle Auffassung von Umweltfragen mitgestalten. Angesichts globaler Umweltveränderungen wird die Bedeutung dieser visuellen Darstellungen besonders hervorgehoben.

      Weltanschauungen
    • Sprache und Identität der Romania in Kassel

      Eine exemplarische Untersuchung der Konstruktion von Identitäten im Interview

      Die Untersuchung beleuchtet den Einfluss der Muttersprache Spanisch auf die Identität von Migranten in Deutschland, insbesondere in Kassel. Im Kontext der Globalisierung und Migration wird analysiert, wie sich die Identität der Migranten verändert und welche Rolle die spanische Sprache in ihrer neuen Heimat spielt. Durch leitfadengestützte Interviews mit Spanischsprachigen werden empirische Daten gesammelt und ausgewertet, um die Zusammenhänge zwischen Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt und Identität zu erforschen.

      Sprache und Identität der Romania in Kassel
    • Popular Culture in Europe since 1800

      A Student's Guide

      • 236 stránok
      • 9 hodin čítania

      Exploring the history of popular culture in Europe since 1800, this book offers a fresh perspective that redefines conventional links to the post-1945 era and American economic influence. It examines cultural phenomena and shifts over two centuries, highlighting how European popular culture has evolved independently, shaped by its own historical and social contexts. Through this lens, the narrative challenges existing assumptions and encourages a deeper understanding of Europe's cultural landscape.

      Popular Culture in Europe since 1800
    • Die Studie untersucht die Rolle der Werbung als zentrales Instrument der Wirtschaft zur Kundengewinnung und -bindung. Sie analysiert verschiedene Strategien und Techniken im Bereich Public Relations, Werbung und Marketing, insbesondere im Kontext von Social Media. Die Arbeit hebt die Bedeutung von effektiver Kommunikation und zielgerichteten Kampagnen hervor, um die Markenwahrnehmung zu steigern und den Umsatz zu fördern. Die Ergebnisse basieren auf aktuellen Trends und wissenschaftlichen Erkenntnissen, die für Unternehmen von großer Relevanz sind.

      Werbewirksamkeit von Product Placement am Beispiel des Kinofilms "I, Robot"
    • Surfing Bauhaus Hessen + Typography

      • 248 stránok
      • 9 hodin čítania

      Im Internet stoßen wir tagtäglich auf neue Artefakte rund um das Bauhaus - zum 100-jährigen Jubiläum haben diese zahlenmäßig einen Höhepunkt erreicht. Surfing Bauhaus stellt sich der Informationsflut und nähert sich der Institution Bauhaus auf zeitgemäße Weise. Becker und Hoffmann Robbiani legen ihren Fokus auf Bauhaus-Vertreter*innen, die einen Bezug zu Hessen haben und typografisch arbeiten. In Internet-Suchmaschinen sammeln und filtern sie und kombinieren die digitalen Fundstu¿cke mit klassisch recherchiertem Material aus Archiven und Bibliotheken. Bei ihrer Suche gehen der Grafikdesigner und die Professorin fu¿r Typografie und Kommunikationsdesign assoziativ vor, sie provozieren ein Abschweifen und Mäandern, wechseln zwischen englischer und deutscher Sprache und erreichen damit eine offene Sichtweise auf das Bauhaus: eine Zusammenstellung von Essays, Links, Daten, Zitaten, Anekdoten, abgerufen 2019. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Mit Beiträgen von Kai Buchholz, Tine Melzer, Michael Mischler und Christoph Stähli Weisbrod, Sabrina Rahman, Dan Reynolds und Florian Walzel

      Surfing Bauhaus Hessen + Typography