Bookbot

Gabriel Montua

    Dalís 20. Jahrhundert
    Wanderlust
    Wanderlust - von Caspar David Friedrich bis Auguste Renoir
    • Um 1800 wird das Wandern zum Ausdruck eines modernen Lebensgefühls. Rousseaus Parole "Zurück zur Natur!" und Goethes Sturm und Drang-Dichtung begleiten die rasanten gesellschaftlichen Umbrüche seit der Französischen Revolution. Künstler entdecken seit der Romantik die Natur zu Fuß, verlegen ihre Arbeit ins Freie und verstehen die Wanderung als Gleichnis der Lebensreise und der Selbsterkenntnis. Literatur und Philosophie definieren das Wandern und beeinflussen somit die Sicht der Künstler auf diese Aktivität. Ihrer Naturbegegnung, die sich in hochkarätigen internationalen Leihgaben spiegelt, wird in fundierten Texten nachgespürt.00Exhibition: Alte Nationalgalerie, Berlin, Germany (10.05. - 16.09.2018).

      Wanderlust - von Caspar David Friedrich bis Auguste Renoir
    • Wer an das Wandern als Motiv in der Malerei denkt, hat Caspar David Friedrichs berühmtes Gemälde Wanderer über dem Nebelmeer vor Augen. Es lädt mit rund 100 internationalen Spitzenwerken zu einer Wanderung zu Traumlandschaften von Deutschland und Frankreich über Norwegen und Russland bis in die USA ein: ein weites Panorama einer modernen Naturerfahrung im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

      Wanderlust
    • Dalís 20. Jahrhundert

      Die westliche Kunst zwischen Politik, Markt und Medien

      Das Buch führt von den russischen Avantgarden und ihrem Eintritt in die Sowjetpolitik zu den amerikanischen Künstlern, die 1989 Gesetzesentwürfe zur Abschaffung des staatlichen Kunstförderungsprogramms auslösen. Die westliche Kunst will 1918 die Gesellschaft brechen und radikal neu gestalten. Am Ende des Jahrhunderts sucht sie die demokratisch-kapitalistische Grundordnung zu kritisieren, aber nicht zu stürzen. Salvador Dalí veranschaulicht diesen Wandel wie kaum ein anderer Künstler. Ausgehend von uneditiertem Quellenmaterial wird Dalís politische Kommunikation in Kunstwerken und im selbstinszenierenden Umgang mit den internationalen Massenmedien analysiert.

      Dalís 20. Jahrhundert