Les auteurs décrivent le sujet encore largement méconnu la relation de couple, de sa pathologie et de sa thérapie. Quittant les chemins battus, ils se sont fondés sur une observation minutieuse et sans préjugés de la clinique. Leurs résultats mettent au jour non seulement une foule de mécanismes relationnels jusqu'ici inconnus ou banalisés (restés dans l'ombre), mais aussi le fonctionnement psychique individuel aberrant qui les sous-tend. Le lecteur est amené à les suivre pas à pas dans le questionnement sur la genèse d'une telle monstruosité, à traverser des apparences souvent très trompeuses pour parvenir aux territoires sombres, dangereux et destructeurs de la relation perverse du couple.
Maurice Hurni Knihy



Der Haß auf die Liebe
Die Logik der perversen Paarbeziehung
Wie ist es möglich, dass sich zwei Wesen aus dem unüberwindlichen Bedürfnis, einander zu zerstören, verbinden? Der Begriff der perversen Paarbeziehung bezieht sich nicht primär auf sexuelle Praktiken, sondern auf raffinierte psychologische Strategien, die von einem oder beiden Partnern verfolgt werden, um Genuss auf Kosten des anderen zu finden. Perversen sind Meister der Paradoxie, subtilen Bosheit und Zweideutigkeit. Sie nutzen Kommunikation nicht zur Verständigung, sondern zur Destabilisierung des Partners. Ihr anmaßendes Verhalten bedroht das professionelle Selbstverständnis des Therapeuten, da zwischen perverser und therapeutischer Logik ein Gegensatz besteht. Die therapeutische Haltung der wohlwollenden Neutralität stößt hier an ihre Grenzen, da sie den Therapeuten zum Komplizen perverser Manöver machen kann. In solchen Fällen scheuen sich die Autoren nicht vor „ethischen Interventionen“ und machen dem Patienten unmissverständlich klar, dass seine Haltung untragbar ist. Der erschreckende Mangel an psychischen Repräsentationen zeigt die Perversion als narzißtische Störung: Der Perverse agiert, während neurotische Paare mit ödipalen Hemmungen kämpfen. Hier handelt es sich um vorsprachliche Inszenierungen eines nicht symbolisierbaren traumatischen Ereignisses. Die Autoren entdecken oft Kindheitstraumata, die durch Missbrauch, sei es Inzest oder andere narzißtische Schädigungen, geprägt sind und die Affektivität, das Selbstw
Le mystère Freud
- 254 stránok
- 9 hodin čítania
Les notions d'incestualité, de perversion relationnelle et la prise en compte de la violence psychologique ouvrent de nouveaux éclairages sur les origines de la psychanalyse. Cet ouvrage nous invite à un voyage passionnant au coeur de la psychanalyse pour affiner les problématiques soulevées par Freud sur le concept d'incestualité. Il s'agit ici pour les auteurs de revisiter les origines de la psychanalyse, en s'appuyant notamment sur les cas de Dora, d'Anna O., et de Freud lui-même.