Bookbot

Horst Klein

    1. január 1965
    Der Schlaganfall und seine Folgen
    Hübendrüben
    Das TMT Buch
    Alle behindert!
    Der OhneZoo
    Haltet den Die !
    • Achtung, Achtung! Die Polizei fahndet nach einem Buchstabendieb. Vergehen: Buchstabenklau und Wortspielerei. Weitere sachdienliche Hinweise befinden sich in diesem Buch. Vorsicht! Mitreimen, miträtseln und mitlachen auf eigene Gefahr! Ein ABC-Buch, witziger, als die Polizei erlaubt!

      Haltet den Die !
    • Torööh, willkommen im Ohnezoo! Ein Zoo ohne Tiere, aber dafür mit Menschen, die ihr Bestes geben, um die aus den Gehegen entkommenen Tiere zu ersetzen. Ein elefantöser Anschau- und Ratespaß für die ganze Familie. Oh nein, der Zoo steht ohne Tiere da: Tierschützer und Aktivisten haben alle befreit! Wie soll man den Kindern jetzt die Löwen, Affen und Elefanten, die Nilpferde, Lamas und Flamingos zeigen? Zum Glück finden sich engagierte Eltern, Rentner, Berufstätige, Arbeitslose, Ehrenamtliche und andere Freiwillige, die helfen wollen: Die PEKiP-Gruppe Oppum mit Kind und Kegel. Der Handwerker Hans Kopka, der mit seinem Hammer anrückt. Oder Fritze Schurek, pensionierter Kirmesboxer. Sie klettern in die Gehege, Käfige und Becken, und alle geben ihr Bestes, um die abwesenden Tiere zu ersetzen. Jetzt geht es nur noch darum zu erraten, welche Tiere sie denn darstellen wollen … Mit seinen witzigen Illustrationen, die von gereimten Vierzeilern – den »Ratereimen« – begleitet werden, ist dieses Buch ein großer Spaß zum Anschauen, Vorlesen und Raten, der Kinder im Lesealter ebenso freuen wird wie humorbegabte Erwachsene.

      Der OhneZoo
    • Alle behindert!

      25 spannende und bekannte Beeinträchtigungen in Wort und Bild

      3,5(15)Ohodnotiť

      Wer das liest, ist behindert! Ja, du auch! Schluss mit verstohlenen Blicken zum Jungen da im Rollstuhl. Nie wieder fragen müssen, warum das Mädchen da so komisch guckt. Dieses Buch erzählt dir alles, was du schon immer über besondere und behinderte Menschen wissen wolltest ... oder auch nicht. Hier erfährst du, was sie gerne mögen, was sie ärgert, wie sie spielen und wie sie mit ihrer Behinderung leben. Vieles wird dir bekannt vorkommen. Vielleicht ist da gar kein großer Unterschied? Sind wir etwa alle ... ein bisschen ... behindert? Entstanden in Zusammenarbeit mit vielen besonderen Kindern Preise & Auszeichnungen: Leipziger Lesekompass 2020 Beste 7 im Januar 2020 Longlist des Wissenschaftsbuches des Jahres 2019

      Alle behindert!
    • Der Schlaganfall und seine Folgen

      Aus der Bahn geworfen

      • 104 stránok
      • 4 hodiny čítania

      In seinem rund hundertseitigen Werk schildert Horst Kai Klein die plötzliche Veränderung im Leben seiner Frau Hella, die 1997 einen Schlafanfall erlitt. Die persönliche Erzählung wird durch informative Hintergründe ergänzt, die einen tiefen Einblick in die Auswirkungen solcher medizinischen Ereignisse auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen geben. Ergänzt durch Fotos und Abbildungen, bietet das Buch sowohl emotionale als auch sachliche Perspektiven auf das Thema Schlafstörungen und deren Folgen.

      Der Schlaganfall und seine Folgen
    • "Weißt Du noch?"

      Zur Geschichte der Familie Klein. Wolhynien, Sibirien, Ostpreußen

      • 212 stránok
      • 8 hodin čítania

      Der Fokus liegt auf einem spezifischen Abschnitt der komplexen Geschichte im Grenzgebiet zwischen Deutschen, Polen, Ukrainern und Russen. Die Erzählung beleuchtet die Schicksale der Familien Klein und Edemann und verknüpft deren persönliche Geschichten mit den größeren historischen Entwicklungen in Wolhynien, Polen, Russland/Sibirien sowie Masuren/Ostpreußen. Diese Perspektive bietet einen tiefen Einblick in die regionalen Konflikte und die vielfältigen kulturellen Einflüsse, die diese Gebiete geprägt haben.

      "Weißt Du noch?"
    • Als Flüchtlingskind in Harpstedt

      Ein Erlebnisbericht über die Jahre 1945 bis 1952

      • 284 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die Herausforderungen der ersten Nachkriegsjahre werden aus der Perspektive einer Mutter und ihrer sieben Kinder beleuchtet. Das Buch thematisiert die Schwierigkeiten und den Alltag in dieser turbulenten Zeit, insbesondere im Kontext der europäischen Einigung. Es bietet Einblicke in die familiären und gesellschaftlichen Strukturen, die in der Nachkriegszeit prägend waren. Die persönliche Erzählung verknüpft individuelle Schicksale mit historischen Entwicklungen und vermittelt ein eindrucksvolles Bild der damaligen Lebensrealität.

      Als Flüchtlingskind in Harpstedt
    • An einem verregneten Samstag haben die Brüder Adam, Benny und Christian Lust auf Eis und leihen sich Geld aus der Haushaltskasse. Als es darum geht, das Geld zurückzuzahlen, entsteht ein chaotisches Durcheinander, bei dem das Geld mehrfach den Besitzer wechselt. Eine witzige und spannende Geschichte aus dem Alltag.

      Tripp, Trapp, Trümmer - Die Sache mit dem Eis Tripp,Trapp,Trümmer Bd. 1