Bookbot

Stefan Greil

    Funktionsverlagerungen zwischen nahe stehenden Personen im Sinne des § 1 AStG
    Advance pricing agreements – ein Instrument zur Steigerung der Rechtssicherheit bei grenzüberschreitenden Geschäftsvorfällen zwischen verbundenen Unternehmen?
    Steuerliche Verrechnungspreise
    Transfer Pricing
    • Transfer Pricing

      A Case-Based Approach

      Dieses Buch bietet eine klare und strukturierte Einführung in das komplexe Thema der Verrechnungspreise anhand einer Fallstudie eines fiktiven Unternehmens. Es behandelt wichtige Aspekte und basiert auf den OECD-Richtlinien sowie deutschem Steuerrecht. Ideal für Einsteiger und auch hilfreich für erfahrene Praktiker.

      Transfer Pricing
    • Steuerliche Verrechnungspreise

      Ein fallbasierter Einstieg

      Das Buch bietet einen praxisorientierten Einstieg in das komplexe Thema der Verrechnungspreise anhand einer Fallstudie einer fiktiven Unternehmensgruppe. Es behandelt alle relevanten Aspekte, orientiert sich an OECD-Leitlinien und berücksichtigt aktuelle gesetzliche Änderungen. Neu ist das Kapitel über den Umgang mit Wirtschaftskrisen.

      Steuerliche Verrechnungspreise
    • Infolge grenzüberschreitender Umstrukturierungsmaßnahmen können Gewinnverschiebungen in andere Staaten stattfinden und die Steuereinnahmen des ursprünglichen Staates vermindern. Da solche Maßnahmen vornehmlich konzernintern stattfinden, bedürfen diese Transaktionen aufgrund eines unterstellten mangelnden Interessengegensatzes zwischen den beteiligten Unternehmen aber einer besonderen steuerlichen Würdigung, um willkürliche Gewinnverschiebungen zu verhindern. Deshalb versucht nicht nur die Bundesrepublik Deutschland Verlagerungsvorgänge und, damit einhergehend, den Übergang von Vermögenswerten und Vorteilen in steuerrechtlichen Normen zu erfassen. Dennoch soll dieser staatliche Eingriff nur einen geringen bzw. keinen Einfluss auf eine unternehmerische Entscheidung haben. Eine dieser Normen ist die Regelung zur Besteuerung von Funktionsverlagerungen i. S. d. § 1 Abs. 3 Satz 9 AStG. Hierdurch werden die Übertragung und Verlagerung von unternehmerischen Funktionen auf ausländische nahe stehende Personen erfasst. Diese Regelung wird im theoretischen Teil der Arbeit eingehend betrachtet. Auf diesen Ausführungen und den hieraus gewonnenen Erkenntnissen aufbauend, wurde eine umfassende empirische Untersuchung durchgeführt. Ziel dieser Untersuchung war es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die praktischen Auswirkungen der Regelung zu erlangen.

      Funktionsverlagerungen zwischen nahe stehenden Personen im Sinne des § 1 AStG