Bookbot

Wolf Leichsenring

    Die Suche nach dem Paradies
    Obenauf in Down Under
    Schleswig-Holsteins Westküste
    Schleswig-Holsteins Ostseeküste
    Thüringen - ReiseMomente
    Färöer ISLAND Grönland
    • Mit seinem Wohnmobil begibt sich der „hoteluntaugliche“ Reisejournalist Wolf Leichsenring auf eine dreimonatige „Inseltour“ in den Nordatlantik. Die Färöer-Inseln und Island durchstreift er dabei mit seinem eigenen Fahrzeug. Ein Abstecher per Flugzeug führt ihn für knapp zwei Wochen nach Grönland. Während eines Stopovers auf den Färöern haben es ihm besonders die kleinen Fischersiedlungen, aber auch die lebendige Hauptstadt Tórshavn angetan. Auf Island durchstreift er nicht nur die Küstenregionen dieses Naturparadieses – Offroad-Exkursionen gewähren ihm auch einen Einblick in das von Vulkanen und Gletschern geprägte gebirgige Hochland. Nach aufregendem und spannendem Flug über Grönlands Inlandeis bereist der Globetrotter per Schiff die dortige Süd- und Westküste, rund 1000 Kilometer gen Norden – bis zum ewigen Eis. Wie in den Berichten über seine früheren Langzeittouren bringt der Reisejournalist auch dieses Mal seine einzigartigen „Inseleinsichten“ zu Papier und lässt so eine breite Leserschaft an seinen Eindrücken teilhaben.

      Färöer ISLAND Grönland
    • Thüringen - ReiseMomente

      40 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen

      Mehr als ein Jahr lang begibt sich der „hoteluntaugliche“ Reisejournalist Wolf Leichsenring mit seinem Wohnmobil auf eine Entdeckungsreise in dem kleinen Bundesland. Während der Rundtour lernt er, wie schnell man in diesem zentral gelegenen Bundesland an Grenzen stoßen kann. Bekannte touristische Magneten wie Erfurt, Weimar, Jena oder auch Gotha durchleuchtet der wissbegierige Globetrotter ebenso wie eher unbekanntes Terrain. Oder wer hat bereits schon einmal die „Schätze“ in Renthendorf, Pößneck, Niederroßla bzw. Vacha gehoben? Als passionierter Wanderer durchstreift er immer mal wieder auf Schusters Rappen die bewaldeten Hügel- und Bergregionen, nicht nur die des Thüringer Waldes. Als Genussmensch kommt bei dem Autor Kulinarisches gleichfalls nicht zu kurz, vom typisch thüringischen Schnellverzehr im Brötchen bis zum mehrstündigen Luthermahl. Wie auch bereits über seine früheren Touren auf anderen Kontinenten oder im europäischen Ausland ermuntert der Weltenbummler zum persönlichen Nachschauen und lässt den Leser an den einzigartigen Eindrücken seiner rund 2000 Kilometer umfassenden Thüringentour teilhaben.

      Thüringen - ReiseMomente
    • Die Reisejournalisten Wolf und Gabriele Leichsenring starten mit ihrem Wohnmobil im deutsch-dänischen Grenzgebiet und erreichen bald die Ostseemetropole Flensburg. Ihre Tour entlang der malerischen Ostseeküste endet nach rund 1.200 km an der Elbe. Schleswig-Holstein, bekannt als das glücklichste Bundesland, bietet ein Mosaik aus Wäldern, Stränden und Seen, das zu ausgedehnten Wanderungen und Fahrradtouren einlädt. Die silbrig schimmernden Strände der Ostsee, die idyllischen Wälder in der „Holsteinischen Schweiz“ und der „Naturpark Lauenburgische Seen“ sind nur einige der Highlights. Die Autoren gönnen sich gelegentlich einen „Urlaub vom Wohnmobil“, etwa bei einer Schiffsexkursion auf dem Nordostseekanal oder einem Ausflug auf der Eider, Schleswig-Holsteins längstem Fluss. Auf Abstechern abseits der Küstenroute erkunden sie das Binnenland und die „Sonneninsel“ Fehmarn. Neben der Reisebeschreibung geben die Autoren zahlreiche Tipps für Besichtigungen, Ausflüge sowie Wander- und Fahrradtouren. Für Wohnmobilreisende und andere Urlauber werden Parkmöglichkeiten sowie Stell- und Campingplätze in den Anhängen aufgeführt. Schleswig-Holstein, der „Up ewig ungedeelte“ wahre Norden, wird auf dieser Tour als Natur- und Urlaubsparadies erlebt.

      Schleswig-Holsteins Ostseeküste
    • Die Reisejournalisten Wolf und Gabriele Leichsenring starten mit ihrem Wohnmobil in Hamburg und folgen der Elbe bis nach Brunsbüttel. Ihre Tour entlang der Westküste Schleswig-Holsteins führt sie über 1.200 km bis ins deutsch-dänische Grenzgebiet. Das nördlichste Bundesland, bekannt als das glücklichste, überrascht mit einer Vielfalt an Natur, Kultur sowie malerischen Städten und Dörfern. Entgegen der Annahme, dass die Westküste nur Deiche und Schafe bietet, entdecken die Autoren die faszinierende nordfriesische Welt der Inseln und Halligen, einschließlich Deutschlands einziger Hochseeinsel, Helgoland. Gelegentlich nehmen sie sich eine Auszeit vom Wohnmobil, um besondere Exkursionen zu unternehmen. Abseits der Küstenroute erkunden sie auch Schleswig-Holsteins Binnenland. Neben der Reisebeschreibung teilen die erfahrenen Wohnmobilisten wertvolle Tipps für Besichtigungen, Ausflüge, Wanderungen und Fahrradtouren. In den Anhängen finden sich nützliche Informationen zu Parkmöglichkeiten sowie Stell- und Campingplätzen. Schleswig-Holstein, der „Up ewig ungedeelte“ wahre Norden, wird auf dieser Tour als ein wahres Natur- und Urlaubsparadies erlebt.

      Schleswig-Holsteins Westküste
    • Obenauf in Down Under

      Mit dem Wohnmobil 60.000 Kilometer durch Australien

      Mit ihrem Wohnmobil fahren Wolf und Gabriele Leichsenring 60.000 Kilometer über den australischen Kontinent. Sie bereisen dabei die Küstenregion, begeben sich aber auch tief in das Outback hinein. Auf diese Weise lernen sie alle Gesichter des Landes kennen und lieben. Aus dem Inhalt: Der Kontinent, fast so groß wie die Vereinigten Staaten von Amerika, hat es den beiden „hoteluntauglichen Wohnmobilisten“ angetan. Quicklebendige Metropolen wie Sydney, Melbourne und Perth kontrastieren mit der Einsamkeit im fast menschenleeren Landesinnern. Immer an der Küste entlang, umrunden sie Down Under zuerst, durchqueren aber danach auch das rote Zentrum. Sie berichten von ihrer abenteuerlichen Fahrt und liefern in Zusatztexten Hintergrundinformationen. Australien richtig zu verstehen, bedeutet auch die Denkweise seiner Ureinwohner zu erfahren. In Form von anschaulich verfassten Legenden lässt der Autor die Aborigines lebendig werden. Nach neun aufregenden Monaten heißt es für Wolf und Gabriele Abschied nehmen von „Kangaroo-Country“. Was bleibt, sind ihre Erinnerungen in Herz und Kopf - zum Glück auch auf dem Papier.

      Obenauf in Down Under
    • Die Suche nach dem Paradies

      Mit dem Wohnmobil 12.000 Kilometer durch Neuseeland

      Mit ihrem Wohnmobil reisen Wolf und Gabriele Leichsenring 12.000 Kilometer durch Neuseeland. Ihre Reise führt sie von Auckland über weite Teile der Nordinsel, bis an Neuseelands Nordkap. Sie besichtigen Wellington und reisen weiter auf die Südinsel. Es ist nicht ihre erste Tour, die sie so erleben, aber dieses Mal finden sie ihr persönliches Paradies. Ein kleines Land, etwa so groß wie Großbritannien, fasziniert das Ehepaar mit seiner fast menschenleeren Natur, ebenso wie mit dem aktiven Leben in seinen Metropolen Wellington, Auckland, Christchurch und Dunedin. Die Reisenden berichten von Kultur und Architektur, die oft stark geprägt ist von den europäischen Einwanderern des 17. und 18. Jahrhunderts. Besonders neugierig erkunden sie an diversen Schauplätzen die kulturelle Ursprünglichkeit, die das Land seinen Ureinwohnern, den Maoris, zu verdanken hat. Mit anschaulich verfassten Legenden nehmen sie die Leserinnen und Leser mit in die Welt der Maori. Die beiden „hoteluntauglichen“ Wohnmobilisten lernen Land und Leute kennen und tauchen ein in die Geheimnisse und Schönheiten dieses Inselreichs. Für Nachahmer haben sie einige Reisehinweise zusammengestellt und bilanzieren: „Kia Ora – Herzlich Willkommen im Paradies!“

      Die Suche nach dem Paradies
    • 5 Jahreszeiten Nordamerika

      Eine Wohnmobil-Reise zwischen Neufundland und den Südstaaten

      Auf 50.000km bereisen Wolf und Gabriele Leichsenring Kanada und die USA, ziehen mit ihrem Wohnmobil ihre Route vom Winter in Neufundland zum Frühling an den Großen Seen, dem Sommer am Mississippi über die Herbstfarben des Indian Summer ins vorweihnachtliche New York. Aus dem Inhalt: Diese fünf Jahreszeiten erleben Wolf und Gabriele Leichsenring in acht Monaten Amerika. Als sie im Mai ihr Wohnmobil im kanadischen Halifax aus dem Zollhafen holen, verharrt der Norden Kanadas noch in der Winterstarre. Erst Mitte Juni, auf dem Weg zur Hudson Bay, wagt sich erstes zartes Frühlingsgrün durch den ansonsten kahlen Tundra- und Taigabewuchs. Die Leichsenrings umrunden die Großen Seen und folgen dem St-Lorenz-Strom in den Nordosten der USA, bevor sie über Philadelphia, die Wiege der amerikanischen Nation, in die Weiten des Wilden Westens und an die Ufer des Mississippi vordringen. Auf ihrer Reise aus dem kalten Norden in die tropisch-schwülen Südstaaten lernen die beiden „hoteluntauglichen“ Wohnmobilisten Land und Leute kennen, entdecken Schönheit und Vielfalt Nordamerikas, folgen den Spuren der Geschichte und kehren schließlich entlang des Atlantiks zu den Metropolen der Ostküste zurück.

      5 Jahreszeiten Nordamerika