Bookbot

Georg Bense

    Muster möglicher Filmwelten
    Gesichter Lothringens
    • Gesichter Lothringens

      Unterwegs auf Haupt- und Nebenwegen

      „Lothringen – ein spröder Nachbar“ hört man oft. Dieses Buch präsentiert eine gegenteilige Charakterisierung. Ist es doch ein Land voll von verborgenen Geschichten und Visionen. Lothringens Schätze liegen meist im Abseits kleiner Dörfer irgendwo zwischen Metz und Nancy oder an der Grenze zur Champagne und an den Ufern von Mosel, Maas und Saar. Oft in einem Hügelland, durch das schnurgerade Strassen führen, von denen Nebenwege abzweigen, die den Leser zu historischen Highlights führen. „Gesichter Lothringens“ verführt zu Streifzügen durch eine alte Kulturlandschaft, zu der dieses Buch gleichermaßen Vermittler und Wegweiser sein will. Der Autor Georg Bense drehte als Regisseur und Kameramann zahlreiche Filme für ARD (Saarländischer Rundfunk) ZDF und Arte. Seine Filme über Lothringen und seine Affinität zu Leben und Kultur in Frankreich sind der Nährboden für seine Liebeserklärung an Lothringen.

      Gesichter Lothringens
    • Film kann Wort erschließen. Film kann Wort verwandeln. Das hat Georg Bense mit seinen filmischen Interpretationen von Texten Max Benses, Claus Bremers oder Franz Kafkas bewiesen. Zusammen mit Hansjörg Mayer und Rainer Wössner bildete er das Stuttgarter Filmarbeitsteam (FAT). Nicht vage Nachempfindung oder naive Illustration von Literatur, sondern eine intensive Auseinandersetzung mit Sprache und Struktur zeichnet ihre Kurzfilme aus. Sie sind bereits zu ihrer Entstehungszeit – Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre – selten gezeigt worden und waren seit fast 50 Jahren nicht mehr zu sehen. Die beigelegte DVD versammelt die Produktionen des FAT, die für diese Veröffentlichung sorgfältig restauriert und digitalisiert worden sind. Der „Monolog der Terry Jo“, ein Film, der 1963, kurz vor Auflösung des Teams, nicht mehr montiert werden konnte, erscheint hier zum ersten Mal. Das Buch führt mit zahlreichen Texten, Dokumenten und Fotos in die wegweisende Arbeit des FAT ein und bietet so eine solide Grundlage für jede Beschäftigung mit ihr.

      Muster möglicher Filmwelten