Bookbot

Hannah Dingeldein

    Die Ästhetik des Schönen und Erhabenen
    Diskurse des Alimentären
    Schwellenprosa
    • Schwellenprosa

      (Re-)Lektüren zu Goethes 'Wahlverwandtschaften'

      • 132 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die ‚Schwelle‘ ist Ausdruck des krisenanfälligen Grenzübergangs zwischen zwei oder mehreren Sphären mit ihren jeweils ganz eigenen, oftmals konträr zueinanderstehenden Welt- und Ordnungsvorstellungen. Wie Goethes Wahlverwandtschaften diese Symbolik der Schwelle aufgreift und auf bestimmte Konfliktlinien zwischen Tradition und Moderne hin zuspitzt, diskutiert der Sammelband aus der Sicht prominenter Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen. Goethes Roman eröffnet als Schwellenprosa im dialektischen Spannungsfeld von Linearität, Konsens, Tradition auf der einen Seite und Dissens, Aufbruch und Renovation auf der anderen Seite neue Perspektiven: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Wahlverwandtschaften der letzten 35 Jahre wird dazu rekapituliert und anhand von wissenschaftshistorischen, diskursanalytischen, zeit- und gattungstheoretischen Perspektiven weiter- und gegebenenfalls umgeschrieben. Lektüre und Re-Lektüre werden so miteinander konfrontiert.

      Schwellenprosa
    • Diskurse des Alimentären

      • 453 stránok
      • 16 hodin čítania

      Jetzt Diskurse des Alimentären bei Weltbild.de bestellen. - Andere Kunden suchten auch nach: Essen (speisen) Trinken Cul

      Diskurse des Alimentären
    • Die Ästhetik des Schönen und Erhabenen

      • 355 stránok
      • 13 hodin čítania

      Welche Wirkung hat Friedrich Schillers Ästhetik des Schönen und Erhabenen auf das Werk Uwe Johnsons? Die Spannung zwischen der Versöhnungssehnsucht des Schönen und der Verlusterfahrung des Erhabenen liegt Johnsons Romanen strukturgebend zugrunde. So konfrontiert Johnson einerseits seine Protagonisten mit geschichtlichen und persönlichen Erfahrungen der Zerrissenheit und der Entfremdung, des Verlusts und der Ohnmacht. Eine Haltung der erhabenen Seelenstärke erweist sich dabei als Strategie der Lebensbewältigung. In dialektischer Wechselwirkung damit steht andererseits die uneinlösbare Sehnsucht nach Harmonie, Versöhnung und spielerischem Einklang mit der Welt. What influence does Friedrich Schiller’s aesthetic of the beautiful and the sublime have on the work of Uwe Johnson? The tension between the yearning for reconciliation of the beautiful and the experience of loss of the sublime forms the structural basis for Johnson’s novels. Thus, on the one hand Johnson confronts his protagonists with historical and personal experiences of fragmentation and alienation, loss and powerlessness. An attitude of sublime spiritual strength thereby proves to be the strategy for coping with life. This interacts dialectically, on the other hand, with the unfulfillable yearning for harmony, reconciliation and playful unison with the world.

      Die Ästhetik des Schönen und Erhabenen