Bookbot

Jutta Schmeiler

    Magnete und Magnetismus
    Die Magnet-Werkstatt
    • Brieftauben finden sicher zum Ziel, weil sie kleinste Magnetkristalle in den Schnabelzellen haben. Dieser „eingebaute Kompass“ hilft ihnen, sich am Magnetfeld der Erde zu orientieren. Eines von vielen erstaunlichen Phänomenen, mit denen sich Kinder in dieser Werkstatt auseinander setzen. Experimentierend und forschend erarbeiten sie sich Wissen über Magnetismus. Sie lernen unterschiedliche Formen und die physikalische Wirkungsweise eines Magneten kennen. Sie erkunden die magnetischen Eigenschaften von Alltagsmaterialien und stellen selbst einen Kompass her. Sie setzen sich mit der Entdeckung der Magnete auseinander und erfahren staunend, dass der größte Magnet „Erde“ die Lebensbedingungen vieler Tiere beeinflusst. Magnetismus kindgerecht und handlungsorientiert umgesetzt: Ein Thema, das nicht nur Ihre Kinder anziehen wird! Für Kl. 3–4

      Die Magnet-Werkstatt
    • Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen. Fach: Sachunterricht/MeNuK, Klasse 3-4 +++ Diese völlig neu konzipierte Kompakt-Werkstatt bietet offene und handlungsorientierte Aufgaben zum Thema Magnetismus. Wer hätte gedacht, dass Brieftauben sicher zum Ziel finden, weil sie kleinste Magnetkristalle in ihren Schnäbeln besitzen und sich mit diesem „eingebauten Kompass" am Magnetfeld der Erde orientieren? Dies ist nur eines von vielen erstaunlichen Phänomenen, mit denen sich Kinder in dieser Werkstatt auseinandersetzen. Experimentierend und forschend erarbeiten sie sich vielschichtiges Wissen über Magnetismus: Wie wurde der erste Magnet entdeckt und wie beeinflusst das Magnetfeld der Erde die Lebensbedingungen vieler Tiere? Anhand abwechslungsreicher Aufgaben lernen die Schüler unterschiedliche Formen und die physikalische Wirkungsweise von Magneten kennen, erkunden die magnetischen Eigenschaften von Alltagsmaterialien und stellen selbst einen eigenem Kompass her. Magnetismus kindgerecht und handlungsorientiert umgesetzt: Ein Thema, das nicht nur Ihre Schüler anziehen wird!

      Magnete und Magnetismus