Die inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe ist seit geraumer Zeit in der Diskussion. Die bislang unverwirklichte Vorstellung ist ein System, das für alle Kinder und Jugendlichen verantwortlich zeichnet, unabhängig davon, welche familiäre, soziale oder kulturelle Herkunft, welche Beeinträchtigung oder Behinderung sie mitbringen. Die hiermit verbundene Reform gilt als das zentrale fachpolitische Vorhaben. Ihre Verwirklichung ist allerdings voraussetzungsvoll und erfordert sowohl Reflexion der historischen Bezüge als auch Visionen für die Zukunft. Für dieses »Vorwärts, aber nicht vergessen!« steht Norbert Struck wie kein Zweiter in der Kinder- und Jugendhilfe. Er hat sein gesamtes berufliches Leben der Kinder- und Jugendhilfe gewidmet und gilt weit über die Grenzen seines Arbeitgebers, des Paritätischen Gesamtverbands, als unermüdlicher Kämpfer für die Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Norbert Struck zum Dank beleuchten die Autor*innen in diesem Band das SGB VIII und seine Möglichkeiten und Herausforderungen noch einmal auf verschiedenen Ebenen. Wer an die Vergangenheit anknüpfen und die aktuellen sowie zukünftigen Debatten zur fachlichen und politischen Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe kennen will, wird bei der Lektüre in diesem Sammelband fündig.
Marion von Zur Gathen Knihy


Die Broschüre klärt über die vielfältigen staatlichen Förderleistungen für Kinder auf und richtet sich an werdende Mütter, Eltern, Großeltern, Alleinerziehende sowie Jugendliche und junge Erwachsene. Sie informiert über die Rechte auf staatliche Hilfen und den Erhalt dieser Leistungen. Thematisiert werden unter anderem: Entgeltfortzahlung für werdende Mütter, Mutterschaftsgeld, Elterngeld und Elternzeit, Betreuungsgeld, Kindergeld und Kindergeldzuschlag, Leistungen für arme Kinder, Gesundheitsleistungen, Freistellung von der Arbeit bei kranken Kindern, Krankengeld, Unterstützung für behinderte Kinder, Kinderbetreuungsanspruch, Wohngeld, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderfreibeträge, Freibeträge für Alleinerziehende, Unterhaltsvorschuss, steuerliche Absetzbarkeit von Schul- und Betreuungskosten, Bildungs- und Teilhabepakete sowie Ausbildungsförderung. Die Broschüre überzeugt durch leicht verständliche Sprache, übersichtliche Checklisten und Rechenbeispiele. Verfasst von Juristen des Paritätischen Gesamtverbandes, die aus der täglichen Beratungsarbeit kommen, zielt sie darauf ab, die Fragen und Probleme der Ratsuchenden zu adressieren. Die Zielgruppe umfasst alle, die sich für die Förderung von Kindern engagieren.