Exploring the dilemmas of student life in the sixteenth century, this play delves into timeless questions surrounding war, enlistment, and the responsibilities of youth. It challenges readers to consider the roles of teachers, family, and the state in shaping young people's decisions about conflict. The narrative prompts reflection on the weight of such choices and the perspectives of veterans, making it a thought-provoking examination of issues that resonate across centuries.
Jacobus Pontanus Knihy



Progymnasmatum Latinitatis Sive Dialogorum Volumen
- 290 stránok
- 11 hodin čítania
A comprehensive resource for Latin learners, this textbook caters to all proficiency levels, offering diverse dialogues and exercises. It encompasses essential elements of the language, including vocabulary, grammar, pronunciation, and intonation. Ideal for those aiming to enhance their Latin skills, it serves as a vital tool in the learning process.
Jacobus Pontanus (Jakob Spanmüller aus Most/Brüx ca. 1542-1626), der bedeutendste Latinist der Gesellschaft Jesu um 1600, wirkte von 1572 bis 1582 an der Universität Dillingen, vornehmlich als Professor der Humanitas (Poesie) und Rhetorik. Aus dieser Zeit sind in der Handschrift Studienbibliothek Dillingen XV 399 Reden zu philosophischen Promotionsakten und im Codex Vindobonensis 9838 der Österreichischen Natonalbiliothek Reden zur Eröffnung des Studienjahres erhalten, die hier erstmals ediert werden. Pontanus hat sie später teilweise in seine gedruckten Werke (vor allem die Progymnasmata Latinitatis) übernommen. Sie zeigen nicht nur die hohe sprachliche und rhetorische Kunst des Verfassers, sondern auch sein späthumanistisches Bildungsideal und sind ein bedeutendes Zeugnis der Universitätskultur im späten 16. Jahrhundert.