Bookbot

Peter Schmuck

    Primingexperimente zur Untersuchung der Merkmalscharakteristik natürlicher Begriffe
    Die Flexibilität menschlichen Verhaltens
    Die Kraft der Vision
    • Die meisten Menschen teilen die Vision einer friedlichen, fairen und ökologisch ausgerichteten Zukunft. Aber vermeintlich unabänderliche Gewissheiten hindern uns daran, entsprechend zu handeln. Was sollten wir ändern, um eine Welt zu schaffen, wie wir sie uns wünschen? Peter Schmuck zeigt, wie diese Vision Wirklichkeit werden kann. Mit einer Denkkultur, die auf verwirrendes Fachvokabular gezielt verzichtet, stellt er in klaren Worten und konkreten Bildern gängige psychologische, ökonomische und ethische Überzeugungen unserer Zeit auf den Prüfstand. Dazu gehören etwa das Glücksversprechen der Konsumgesellschaft, die Notwendigkeit eines Zinssystems oder die Annahme von Sonderrechten unserer Gattung. Erkennen wir diese Überzeugungen als nicht zielführend, so ist der Autor überzeugt, wird der Weg frei, um Visionen einer neuen Lebenskultur zu entwickeln und umzusetzen. Schmuck lädt ein, die neuen Horizonte zu besichtigen und eigene, neue Perspektiven zu entwickeln. Eine umfangreiche und gut sortierte Sammlung von konkreten Beteiligungsmöglichkeiten bei der Gestaltung der Welt von morgen rundet das Buch ab und illustriert eindrucksvoll die Kraft der Vision.

      Die Kraft der Vision
    • Warum bevorzugen einige Personen im Denken und Handeln feste Routinen, während andere gern nach Alternativen suchen? Wie kann man diese Neigung objektiv und zuverlässig erfassen? Warum haben sich Psychologen bislang kaum mit diesem Personenmerkmal befaßt? Wozu nutzt die individuelle Erfassung dieses Merkmals? Die Arbeit weist Antworten zu diesen Fragen auf. In einer Serie empirischer Studien werden zunächst entsprechende objektive Tests entwickelt. Mit diesen einfachen Tests unterschiedene Personen, so ein Kernbefund der Arbeit, zeigen auch in hochkomplexen, alltagsnahen Situationen verschiedene Verhaltensmuster. Das hier erstmals systematisch untersuchte Personenmerkmal ist somit für psychologische Anwendungsfelder, z. B. Eignungsdiagnostik und Pädagogik, von hoher Bedeutsamkeit.

      Die Flexibilität menschlichen Verhaltens