Wilhelm Krieger - Tierbildhauer
- 123 stránok
- 5 hodin čítania
Über 250 Werke und Entwürfe von Wilhelm Krieger aus den Jahren 1900 bis 1945 sind dokumentiert. Dazu gehören Möbelbeschläge, Zierrat, Porträtbüsten und eine Vielzahl von Tierdarstellungen. In den 1920er Jahren fanden seine Tierbronzen und -porzellane großen Anklang, und auch heute, über siebzig Jahre nach seinem Tod, bewahren die Figuren ihren Reiz. Eine mögliche „Krieger-Renaissance“ könnte bevorstehen, insbesondere durch die Übernahme seines Nachlasses in die Zoologische Staatssammlung München, was den Grundstein für eine intensivere Auseinandersetzung mit seinem Werk und Leben legen könnte. Wilhelm Krieger wurde 1877 auf Norderney geboren, lebte seit 1896 in München und ab 1912 in Herrsching. 1927 erhielt er die Ehrenprofessur des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Zahlreiche Ausstellungen seiner Werke folgten im Deutschen Reich. Er starb im September 1945 in einem Militärlazarett in Röhrmoos nahe Dachau und wurde in Herrsching am Ammersee beerdigt. Der vorliegende Katalog ist der vierte Band der Berichte der Freunde der Zoologischen Staatssammlung München und versammelt die Ergebnisse der sorgfältigen Recherche von Hajo Krieger, dem zweitältesten Sohn des Künstlers, ergänzt durch zeitgenössische und aktuelle Texte zu Kriegers Leben und Werk.
