Bookbot

Simon Rausch

    GIS-basierte Bestimmung von Einzugsgebieten
    Oneironaut
    • Oneironaut

      • 218 stránok
      • 8 hodin čítania
      4,3(49)Ohodnotiť

      Lernen Sie Ihre Traume zu kontrollieren und werden Sie zum Oneironauten! Dieses Praxishandbuch bietet: Leichter Einstieg fur Anfanger Techniken einfach erklart Geballtes, kompaktes Wissen Tipps & Tricks im Klartraum Praxisorientiertes Handbuch Erfahrungswerte Als Oneironaut haben Sie die Kontrolle uber Ihre Traume und konnen diese nach Ihren Wunschen gestalten. Erschaffen und verandern Sie die Traumwelt mit allem, was sich darin befindet. In diesem sogenannten Klartraum sind Sie bei vollem Bewusstsein, er fuhlt sich absolut real an. Erleben Sie eine Freiheit, die nur im Klartraum moglich ist. Dieses Praxishandbuch zeigt Ihnen, wie Sie ein Klartraumer werden! Besuchen Sie http: //www.klartraumhandbuch.de fur weitere Informationen zum Klartraum-Praxishandbuch. Hilfe rund um Klartraume und Traume bekommen Sie auf http: //www.kt-forum.de"

      Oneironaut
    • Der Standort stellt für jedes Einzelhandelsunternehmen einer der wichtigsten, wenn nicht sogar den wichtigsten Erfolgsfaktor dar. Mit dem Standort wird auch das Einzugsgebiet der Unternehmen, also der geographische Raum, aus dem ihre Kunden stammen, festgelegt. Daher ist es besonders wichtig, Verfahren zu entwickeln, um Einzugsgebiete möglichst realitätsnah abzubilden. Diese Verfahren sind einem stetigen Veränderungs- und Optimierungsprozess unterworfen. Mit den Gravitationsmodellen existiert eine Gruppe von Verfahren, die auf theoretischen Gesetzmäßigkeiten fundieren und denen seit dem Aufkommen der Geoinformationssysteme (GIS) in der Standortplanung eine bedeutende Rolle zukommt. Ein solches Modell wird entwickelt und ist Basis dieser Untersuchung am Beispiel der Stadt Bochum. Neben der Abbildung des Ist-Zustandes wird ebenfalls beleuchtet, inwiefern sich Umsatzumverteilungen durch Neuansiedlungen ergeben können. Da ein Modell nicht die Realität selbst, sondern ein vereinfachtes Abbild dieser darstellt, werden die zunächst theoretischen Ergebnisse der Untersuchung durch Handlungsempfehlungen ergänzt.

      GIS-basierte Bestimmung von Einzugsgebieten