This book examines Andrew Rogers's unique global land art project and includes numerous spectacular photographs of his work. For the past 16 years Andrew Rogers has been building enormous stone structures called geoglyphs on all seven continents around the world. Designed to be seen from above, these magnificent creations have a global purpose-- to form a set of connected drawings on Earth visible from space, embracing the cultural heritage of all civilizations. This book includes stunning ground-level, aerial, and satellite photography. From the peaks of Nepal to the Bolivian Andes; the granite monoliths of Sri Lanka to the volcanic expanses of Iceland; the frigid ice caps of Antarctica to the sweltering desert sands of the African Savannah--each of the 51 geoglyphs was built using local materials and conceived of with the help of local workers, archaeologists, and ethnologists. Brimming with fascinating stories and photos that illustrate the unlimited potential of community cooperation, this book introduces readers to a unifying land art project whose scope and humanity are unparalleled in modern art history.
Silvia Langen Knihy


Die Natur als Ausstellungsraum – Kunst unter freiem Himmel „Die Kunst liegt in der Natur“, wusste schon Albrecht Dürer, und die Verbindung aus beidem hat Tradition in der Kunstgeschichte. Seit den 1980er-Jahren hat sich ein internationaler Trend etabliert, der die bildende Kunst aus dem Museumszusammenhang herauslöst und im Grünen statt in traditionellen Ausstellungshäusern präsentiert. Private Sammler, Künstler und Gartenliebhaber haben atemberaubend schöne Skulpturenparks und Kunstlandschaften angelegt, die nur zum Teil öffentlich zugänglich sind. Der vorliegende Band entführt in die 25 außergewöhnlichsten und schönsten privaten Skulpturenparks und Künstlergärten weltweit. Sie alle verfolgen ein besonderes Anliegen und ein visionäres Konzept – vom Ökoprojekt bis zur Darstellung von Kunst im XL-Format, von sandigen Wüstengärten bis zu surrealen Anlagen im tropischen Regenwald, von Anselm Kiefers La Ribaute im Süden Frankreichs bis James Turrells Roden Crater in der Wüste Arizonas.