Bookbot

Katharina Steudtner

    "Wiederherstellen oder vollends vernichten?"
    »... die Reste noch eindrucksvoller gestalten« und erhalten
    • »... die Reste noch eindrucksvoller gestalten« und erhalten

      Erfahrungen aus 150 Jahren archäologischer Denkmalpflege in der Türkei

      Archäologische Grabungsstätten sind nicht nur Orte der Entdeckung, sondern auch von komplexen Interaktionen zwischen Forschung und den umgebenden Landschaften. Der Band untersucht über 150 Jahre Bauforschung und Denkmalpflege des Deutschen Archäologischen Instituts in Kleinasien, beleuchtet Methoden, Herausforderungen und individuelle Lösungen. Politische Rahmenbedingungen, wie die nationalen Denkmalpflegediskurse nach den Weltkriegen, werden reflektiert. Die Beiträge von ehemaligen Grabungsmitarbeitern würdigen deren Arbeit und bieten wertvolle Einblicke in die Praxis der archäologischen Denkmalpflege.

      »... die Reste noch eindrucksvoller gestalten« und erhalten
    • "Wiederherstellen oder vollends vernichten?"

      Theoriebildung und denkmalpflegerische Praxis beim Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg

      • 512 stránok
      • 18 hodin čítania

      Das im Zweiten Weltkrieg stark zerstörte barocke Schloss Charlottenburg in Berlin wurde 1946–1984 wieder hergestellt. Die Überlieferung bauzeitlicher Zustände wie auch späterer Umbauten und Umnutzungen floss in Entscheidungen bezüglich des Wiederaufbaus ein. So lässt sich wiederum heute, aus den Archiven der Denkmalpflege, die Geschichte des Wiederaufbaus rekonstruieren: Anhand der Schlosskapelle und weiterer kurz umrissener Fallbeispiele arbeitet die Autorin Stationen praktischen denkmalpflegerischen Handelns und zugehöriger Theoriebildung heraus – vom anfangs tastenden Wiederaufbau bis hin zur immer stärkeren, teils rekonstruierenden, teils neuschöpferischen Vervollständigung. Mit umfangreichem Bild- und Archivmaterial und thematischen Kartierungen.

      "Wiederherstellen oder vollends vernichten?"