Bookbot

Kurt Galle

    Dynamische Kompetenz
    Erziehungsalarm
    Fremdbestimmt
    Bildungsdämmerung
    • Wir leben in einer Gesellschaft, die einerseits einen bis dato nie dagewesenen hohen sozialen Standard gewährt, andererseits eine Dissozialität aufzeigt, die man in den letzten Jahrzehnten in westlichen Demokratien größtenteils als überwunden wähnte - die Indizien zeigen sich plakativ in den täglichen Meldungen. Die Antwort auf die damit einhergehenden Missstände, wie mangelndes Verantwortungsbewusstsein, zunehmende Verrohung, misslingende Integration und kultivierte Unverbindlichkeit, ist Bildung - nicht die Industrie 4.0, nicht überzeichnete Political Correct ness und auch nicht ein Mehr an Kompetenzorientierung. Bildung geht weit über den Bildungsanstoß Schule hinaus, da es auf die Frage: Was bildet eigentlich den Menschen? nur eine Antwort gibt: Alles. Deshalb ist Achtsamkeit geboten in allem, was wir tun. Die elektronischen Medien sind hier zusätzlich eine neue und besondere Herausforderung, weil alles viel schneller, um nicht zu sagen, sofort kommuniziert wird. Wenn in der Bildung die Dämmerung einsetzt, wird es in einer Gesellschaft finster, und dann sind dunkle Zeiten nahe.

      Bildungsdämmerung
    • Fremdbestimmt

      Die digitalen Taktgeber des Alltags und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft

      Die tägliche Auseinandersetzung mit digitalen Medien bringt vielfältige Herausforderungen mit sich, denen sich jeder entziehen muss, um nicht in der digitalen Welt unterzugehen. Diese Einflüsse haben längst unseren Alltag durchdrungen und prägen sowohl unser bewusstes als auch unbewusstes Leben. Steht die mögliche Verminderung der Merkfähigkeit künftiger Generationen in Zusammenhang mit Technologien, die uns das Gedächtnistraining abnehmen, indem sie Informationen jederzeit verfügbar machen? Beeinflusst die zunehmende Asozialität in sozialen Medien unsere Empathiefähigkeit? Zudem stellt sich die Frage nach Datenschutz und Intimität in einem Zeitalter, das von sozialen Netzwerken und deren zahlreichen Nebenprodukten geprägt ist. Eine zentrale Überlegung ist, inwiefern virtuelle Einflüsse reale Lebensumstände verändern. Was bedeutet das für uns als Individuen und für unsere Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft? Der Autor unternimmt den Versuch, die Bedeutung von Wirklichkeit im 21. Jahrhundert für unser Menschsein zu ergründen, die Auswirkungen digitaler Medien zu analysieren und Wege aufzuzeigen, wie Wissenschaft und Gesellschaft mit diesen Herausforderungen umgehen können.

      Fremdbestimmt
    • Erziehungsalarm

      Weckruf für Eltern und Bildungsverantwortliche

      Noch nie wurden Kinder so sehr beschirmt, behütet, bespaßt und gefördert wie heute. Und noch nie wurden sie so sehr mit sich selbst und mit ihrer Entwicklung alleine gelassen - ohne gültige Regeln, ohne Wegweiser, ohne echte Vorbilder. Was wird eine Generation von Orientierungslosen aus unserer Gesellschaft machen? Wollte man den gegenwärtigen Erziehungstrend einer Definition zuführen, müsste dieser wohl Attribute wie hilflos, mutlos oder ratlos beinhalten. Erziehungsmuster folgen gegenwärtig keinen allgemeingültig verbindlichen Regeln und spiegeln letztendlich die kultivierte Unverbindlichkeit unseres Gesellschaftssystems wider. So wie wir heute bestürzt erkennen, welche gravierenden Fehlentwicklungen es in den Erziehungsanstalten vor fünfzig oder sechzig Jahren gegeben hat, so fassungslos werden wir - die wir gegenwärtig in sozial- und bildungspolitischen Bereichen untätig tätig sind - uns in den nächs ten Jahrzehnten den Vorwurf gefallen lassen müssen, unsere Kinder allein gelassen beziehungsweise sich selbst überlassen zu haben. Und was noch schwerer wiegt: Wir werden uns in den nachfolgenden Jahrzehnten jenen Konsequenzen stellen müssen, die ein unbetreutes Erwachsenwerden unserer Nachfolgegeneration mit sich bringt, wenn wir nicht rechtzeitig die Reißleine ziehen und einen Schutzschirm in Richtung Fürsorge, Verantwortung und Disziplin öffnen.

      Erziehungsalarm
    • Dynamische Kompetenz

      Erfolg ist Ihre eigene Sache

      Diese Lektüre garantiert persönlichen Erkenntnisgewinn und fördert die Erweiterung Ihrer persönlichen Fähigkeiten und die Entwicklung Ihres eigenen „Sence of Competence“.

      Dynamische Kompetenz