Bookbot

Katharina Kempken

    "Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl!"
    Die Jenaer Hofvernissagen 1986-1989 - autonome Kunst und Kultur in der späten DDR
    • Zwischen 1986 und 1989 fanden abseits des offiziellen DDR-Kulturbetriebes 13 Jenaer Hofvernissagen statt, die einem breiten Publikum freie Formen bildender Kunst, Literatur, Musik, Film und Theater zugänglich machten. So entstand in Jena eine 'kulturelle Parallelwelt', in der alternative Handlungsmuster und Lebensentwürfe öffentlich sichtbar wurden. Der Ausstellungskatalog vermittelt die Entstehung und Entwicklung der Hinterhof-Veranstaltungen und spannt mit Kunstwerken aus der Zeit der Vernissagen, der 'Nachwendejahre' und der Gegenwart den Bogen zum Heute. Neben zeit-, kultur- und kunstgeschichtlichen Aufsätzen sowie Werkbetrachtungen vermitteln zahlreiche historische Quellen, Fotografien und Kunstwerke das Wirken einer überregional bedeutsamen, selbstbestimmten Kulturszene in den letzten Jahren der DDR. Die Jenaer Hofvernissagen: eine alternative Kultur in der DDR - nonkonforme Kunst, Literatur, Musik, Film und Theater in Fotografien und Dokumenten Ausstellung: "Autonome Kunst und Kultur in der späten DDR. Die Jenaer Hofvernissagen 1986-89", Trafo, Jena, 23.9.-19.11.2022

      Die Jenaer Hofvernissagen 1986-1989 - autonome Kunst und Kultur in der späten DDR
    • Freie und geheime Wahlen sind Voraussetzung und Grundpfeiler einer jeden Demokratie. Sie stellen jene grundlegende Form politischer Partizipation dar, über die einzelne Bürger die politische Richtlinie ihres Landes mitbestimmen können. Politische Teilhabe in Form von freien und geheimen Wahlen war auch wesentlicher Bestandteil der Forderungen friedlich protestierender Bürger der DDR im Herbst 1989. Die Ereignisse um die Aufdeckung der gefälschten Kommunalwahlen im Mai 1989 stellen im Bewusstsein vieler ehemaliger Akteure eine Zäsur dar, die sie zum Handeln bewegte. Mit der Tagung „Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl!“ Die Kommunalwahlen in der DDR im Jahr 1989 beleuchtete das ThürAZ diesen weitgehend unbeachteten Aspekt der Friedlichen Revolution.

      "Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl!"