Bookbot

Peter Paschek

    Leadership in der digitalen Welt
    Peter F. Drucker
    • Peter F. Drucker

      Erinnerungen an einen konservativ-christlichen Anarchisten

      Das Werk Peter Druckers war immer geleitet vom Blick auf das Ganze der Gesellschaft, sein Schaffen war das eines großen politischen Humanisten, darin eingebettet: seine Managementlehre, die ihn weltbekannt machte. Dieses Buch erzählt vom langen Weg in eine tiefe Freundschaft, von der Enttäuschung Peter Druckers über das 20. Jahrhundert und, daran anschließend, sein Verständnis vom Management als gesellschaftliche Aufgabe. Ebenso widmet sich das Buch dem Profil des Intellektuellen Peter Drucker. Den Schlusspunkt setzen Anekdoten aus dem Leben von Doris und Peter Drucker, zwei außergewöhnlich starken Persönlichkeiten, die es siebzig Jahre miteinander "ausgehalten" haben.

      Peter F. Drucker
    • Geht uns im digitalen Zeitalter die Fähigkeit zum humanen Miteinander über die Milieugrenzen hinweg gänzlich verloren? Werden Solidarität, Mitgefühl und Toleranz zu Werten von gestern? Versagt die Wirtschaftselite gerade an dieser Stelle in ihrer wertevermittelnden Vorbildfunktion trotz Nachhaltigkeitsstrategien und Corporate Governance-Regularien? Welche Möglichkeiten haben wir im Internetzeitalter gegenzusteuern? Fragen auf die Peter Paschek versucht erste Antworten zu finden und neue Fragen zu stellen. Zahlreiche intensive Gespräche mit Top-Managern dienten ihm hierzu ebenso wie eine Bewertung des Erkenntnisstandes namhafter Business Schools zum Thema Unternehmensführung im digitalen Zeitalter. Das Fazit des Autors endet mit einem Zitat des Philosophen Jürgen Mittelstraß: „Die Theorie ist da, Bewusstsein und Praxis tun sich wohl noch schwer!“. Das lässt hoffen, obschon Paschek hinzufügt, dass auch die Theorie noch jede Menge Arbeit vor sich habe.

      Leadership in der digitalen Welt