Bookbot

Deutscher Bundestag

    Tento autor sa zaoberá kľúčovými okamihmi v povojnovej histórii a politickom vývoji Nemecka. Jeho dielo sa sústreďuje na znovuzrodenie štátnosti, budovanie demokracie a formovanie parlamentných inštitúcií v západnej časti rozdelenej krajiny. Skúma, ako ústavné základy a politické rozhodnutia formovali moderný nemecký štát. Autor sleduje cestu od počiatkov v Bonne až po presun parlamentu a vlády do Berlína, vrátane symbolického významu Reichstagu ako centra nemeckej demokracie.

    Kunst im Parlament
    Globalisierung der Weltwirtschaft
    Der nächste Redner ist eine Dame
    Marion Eichmann
    • Marion Eichmann

      Sight.Seeing Bundestag

      An artist’s look into the heart of German democracy Known for her eminent paper art and collages, German artist Marion Eichmann (born 1974) was commissioned by the German Bundestag to spend several weeks exploring the Reichstag and other enclosed parliamentary buildings. The resulting project, a series of more than 80 papercuts, is documented in this volume.

      Marion Eichmann
    • Der nächste Redner ist eine Dame

      Die Frauen im ersten Deutschen Bundestag

      Die Pionierinnen des Deutschen Bundestages. Als am 7. September 1949 die 410 frisch gewählten Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zusammenkamen, waren darunter 28 Frauen. Während der Legislaturperiode wuchs deren Zahl auf 38, doch hatten sie es schwer, politisch in Erscheinung zu treten. Dennoch behaupteten sie sich in ihren Fraktionen und in den Ausschüssen. Die Zentrumsabgeordnete Helene Wessel wurde zur ersten weiblichen Partei- und Fraktionsvorsitzenden gewählt, die SPD-Abgeordnete Jeanette Wolff stieß als bekennende Jüdin und Holocaust-Überlebende mit ihren Forderungen nach Entschädigung der jüdischen Opfer im Parlament auf viel Unverständnis. Und die Theologin und CDU-Abgeordnete Anne Marie Heiler war eine typische Hinterbänklerin und hielt am 12. Mai 1950 ihre erste Rede. „Der nächste Redner ist eine Dame“, kündigte Bundestagspräsident Erich Köhler sie an. Mit einem Vorwort von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, 38 Kurzporträts und Texten von Helene Bukowski, Julia Franck, Shelly Kupferberg, Terézia Mora und Juli Zeh.

      Der nächste Redner ist eine Dame
    • Globalisierung der Weltwirtschaft

      Schlussbericht der Enquete-Kommission

      • 622 stránok
      • 22 hodin čítania

      Dieser Bericht stellt die großen ökonomischen, ökologischen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der Zeit in klarer Sprache dar und gibt der Politik Handlungsempfehlungen. Alle wichtigen Bereiche werden dabei angesprochen.

      Globalisierung der Weltwirtschaft
    • Kunst im Parlament

      Ausgewählte Werke aus der Sammlung des Deutschen Bundestages

      • 238 stránok
      • 9 hodin čítania
      Kunst im Parlament